Druckartikel: Dichte Rauchwolken über Coburg: Haus in Flammen - Bewohner schwer verletzt

Dichte Rauchwolken über Coburg: Haus in Flammen - Bewohner schwer verletzt


Autor:

Coburg, Sonntag, 29. Juni 2025

In Coburg ist ein Brand in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt.
Am Sonntagmorgen kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Coburg.


Am Sonntagmorgen (29. Juni 2025) wurden Anwohner im Coburger Stadtteil Cortendorf auf dichten Rauch über einem Haus in der Schemannstraße aufmerksam. Sie setzten umgehend einen Notruf ab. In kürzester Zeit stand der gesamte Dachstuhl des Mehrfamilienhauses in Vollbrand, berichtet die Polizei.

Der Feuerwehr sei wohl zunächst eine Explosion gemeldet worden, wie ein Sprecher der Feuerwehr Coburg gegenüber News5 angab. Der Verdacht auf eine Verpuffung konnte sich aber nicht bestätigen. Den Angaben zufolge war zunächst das zweite Obergeschoss in Brand geraten. Da es sich um ein älteres Gebäude handelte, habe sich das Feuer "den Weg ins Dach gesucht".

Anwohner melden dichte Rauchwolken: Haus in Coburg steht in Flammen

Ein Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren rückte an und konnte verhindern, dass die Flammen auf die angrenzenden Gebäude übergriffen. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an.

Video:




Ein Bewohner des Hauses erlitt schwere Brandverletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezial-Klinik eingeliefert. Die übrigen Bewohner hatten das Haus noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen können. Der Dachstuhl des Hauses sei vollständig ausgebrannt und das übrige Haus derzeit unbewohnbar, so die Polizei. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag. 

Neben der Polizei Coburg und zahlreichen Feuerwehrleuten waren auch Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerks vor Ort. Die Stadt Coburg kümmere sich nun laut Polizei um eine vorübergehende Unterbringung der betroffenen Bewohner.

Die Kriminalpolizei Coburg hat inzwischen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeuge, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09561/645-0 zu melden.