Druckartikel: Coburg: Zwei Gebäude abgebrannt - 14-Jähriger verursacht Schaden von 900.000 Euro

Coburg: Zwei Gebäude abgebrannt - 14-Jähriger verursacht Schaden von 900.000 Euro


Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa

Coburg, Mittwoch, 13. August 2025

Ende April geht ein verlassener Lokschuppen in Coburg in Flammen auf - nur zwei Wochen später brennt auch das Nachbargebäude. Die Ermittler hegen einen Verdacht.
Das Nebengebäude alten Lokschuppens in Coburg steht in Flammen Einsatz. Zuvor hatte es bereits in dem leerstehenden Lokschuppen gebrannt. Die Polizei prüft nun, ob es einen Zusammenhang gibt.


Update vom 13.08.2025: Lokschuppen-Brand in Coburg – Tatverdächtiger ermittelt

Nach zwei Bränden auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg steht ein Jugendlicher im Verdacht, die Brände gelegt zu haben. Die Auswertung von Spuren und Zeugenvernehmungen hätten die Polizisten auf die Spur des 14-Jährigen gebracht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch (13. August 2025) mit. 

Dem Teenager wird Brandstiftung vorgeworfen. Der Lokschuppen brannte bei dem Feuer am 21. April vollständig ab, das Nebengebäude ließen die Einsatzkräfte beim Brand vom 5. Mai kontrolliert abbrennen. Durch entstand dabei ein Schaden von rund 900.000 Euro. Die Polizei hatte nach dem zweiten Feuer bereits wegen eines möglichen Zusammenhangs ermittelt. 

Update vom 06.05.2025: War es Brandstiftung? Ermittlungen nach Bränden in Coburg

Das Nebengebäude eines im April in Brand geratenen Lokschuppens in Coburg ist bei einem weiteren Feuer am Montag (5. Mai 2025) stark beschädigt worden. Die Ermittler untersuchen laut dem Polizeipräsidium Oberfranken nun den Verdacht auf Brandstiftung, wie die Polizei mitteilte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das ungenutzte Gebäude bereits lichterloh in Flammen, die Einsatzkräfte ließen es kontrolliert abbrennen. Ein Abschnitt der Bundesstraße 4 und die Bahnstrecke in Richtung Bad Rodach waren bis in die frühen Morgenstunden gesperrt.

Die Kriminalpolizei untersucht jetzt einen möglichen Zusammenhang mit dem Lokschuppen-Brand im April. Das Feuer in dem verlassenen Lokschuppen war vor zwei Wochen ausgebrochen. Das Gebäude brannte völlig nieder und wurde wegen Einsturzgefahr teilweise abgerissen. Der Gesamtschaden beider Feuer wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Ursprungsmeldung vom 05.05.205: Nach Brand von altem Lokschuppen auch Feuer in Nebengebäude - besteht ein Zusammenhang?

Ein Gebäude neben dem im April abgebrannten Lokschuppen in Coburg ist bei einem weiteren Feuer stark beschädigt worden. Der Schaden werde auf rund 100.000 Euro geschätzt, sagte ein Polizeisprecher.

Zeugen hatten am Montagabend (5. Mai 2025) gegen 19.30 Uhr Rauch aus dem leerstehenden Nebengebäude des Lokschuppens bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Erdgeschoss des leerstehenden Gebäudes bereits komplett in Flammen, die Einsatzkräfte ließen es kontrolliert abbrennen. "Also die Tasche hat voll gebrannt", sagte ein Feuerwehrsprecher.

Ein Teil der Bundesstraße 4 und der Zugstrecke in Richtung Bad Rodach waren aufgrund der starken Rauchentwicklung und des Feuerwehreinsatzes für mehrere Stunden gesperrt. Anwohner wurden dazu aufgerufen, ihr Fenster geschlossen zu halten. Insgesamt waren rund 100 Kräfte von Feuerwehr, THW und Katastrophenschutz vor Ort im Einsatz. 

Nebengebäude von altem Lokschuppen in Coburg in Brand - rund 100 Kräfte im Einsatz

Die Kripo ermittelt zur Brandursache und einem möglichen Zusammenhang mit dem Lokschuppen-Brand im April. Das Feuer in dem verlassenen Lokschuppen war vor zwei Wochen ausgebrochen. Das Gebäude brannte vollständig nieder und wurde wegen Einsturzgefahr teilweise abgerissen. Auch in diesem Fall wurde der Schaden auf rund 100.000 Euro geschätzt.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen