Druckartikel: Benefizkonzert eröffnet Festival "Klanggrenzen" in Coburg

Benefizkonzert eröffnet Festival "Klanggrenzen" in Coburg


Autor: Redaktion

Coburg, Montag, 18. Juni 2018

Der Orchester M18 eröffnet das Festival "Klanggrenzen" in Coburg. Mit jungen Tänzern treten sich bei freiem Eintritt in der Alten Pakethalle auf.
Das Orchester M18 gastiert zum Auftakt des Festivals "Klanggrenzen" am Montag, 25. Juni, mit einem Benefizkonzert in der Alten Pakethalle in Coburg. Beginn ist um 18 Uhr.PR


Erstmals bildet ein Benefizkonzert den Auftakt des Kammermusikfestivals "Klanggrenzen" in Coburg. "Musik in Bewegung" lautet am Montag, 25. Juni, das Motto in der Alten Pakethalle am ehemaligen Güterbahnhof. 15 Jugendliche des Vereins "We Dance" aus Weimar tanzen eine in monatelanger Arbeit entwickelte Choreographie zu Beethovens 6. Sinfonie und Prokofjews Sinfonie classique.



Die Musik kommt vom renommierten Orchester M18, das mit seinen Programmen bereits international auf sich aufmerksam gemacht hat und beim Konzert in Coburg unter der Leitung von Johannes Klumpp spielt. Nachdem die "We-Dance"-Company über ein Schuljahr lang wöchentlich unter professioneller tanzpädagogischer wie choreografischer Leitung geprobt hat, trifft es für eine Woche auf die Musiker des Orchester M18, um die gemeinsamen Auftritte vorzubereiten.


Breites Repertoire

Das Orchester M18 ist ein junges Orchester, das sich durch die innovative Programmgestaltung auszeichnet. Ziel der musikalischen Arbeit des Orchester M18 ist nicht die Spezialisierung auf eine bestimmte Epoche oder Stilrichtung, sondern ein möglichst breit gefächertes Repertoire, das Barock und Klassik ebenso umfasst wie Werke der klassischen Moderne und zeitgenössische Kompositionen.
Die Mitglieder des Orchester M18 sind allesamt aktive oder auch ehemalige Mitglieder des Gustav-Mahler-Jugendorchesters, des European Union Youth Orchestra oder der Jungen Deutschen Philharmonie. Viele von ihnen spielen mittlerweile in führenden Positionen deutscher Kulturorchester wie beispielsweise Martin Emmerich, Konzertmeister im Philharmonischen Orchester Landestheater Coburg.
Die Idee, selbst ein solches Orchester ins Leben zu rufen, entstand im Jahr 2003 nicht etwa aus einem kommerziellen Interesse heraus, sondern aus dem Wunsch, gemeinsam auf höchstem künstlerischen Niveau zu musizieren und eigenständig über Programmkonzeption, Dirigenten, Solisten wie auch Orchesterbesetzung entscheiden zu können.


Debüt-CD

Wiederholt wurden Konzerte des Orchester M18 durch den Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und übertragen, im Juli 2012 ist die Debüt-CD des Orchesters mit Ouvertüren und Klarinettenkonzerten von Carl Maria von Weber (Dirigent und Solist: Martin Spangenberg) erschienen. ct




Rund um das Auftaktkonzert des Festivals "Klanggrenzen" in Coburg Montag, 25. Juni Benefizkonzert "Musik in Bewegung" - Orchester M18, Leitung Johannes Klumpp, Tanzprojekt "We Dance" Weimar, 18 Uhr, Alte Pakethalle Coburg.

Eintritt frei Es wird um vorherige Abholung der kostenlosen Eintrittskarten für das Konzert am 25. Juni gebeten, da die Anzahl der Karten auf 400 beschränkt ist. - Infos online unter we-dance.eu und unter orchester-m18.de

Tickets auch für die weiteren Konzerte des Festivals "Klanggrenzen" gibt es unter tickets.infranken.de oder direkt in der Geschäftsstelle Coburger Tageblatt.

Crowdfunding Zu diesem Benefizkonzert läuft derzeit eine Crowdfunding-Aktion (https://www.startnext.com/orchester-m18-we-dance).