Druckartikel: Bedrohungslage an Coburger Parkhaus: Mann geht mit Schwert auf 27-Jährigen los

Bedrohungslage an Coburger Parkhaus: Mann geht mit Schwert auf 27-Jährigen los


Autor: Stefan Lutter

Coburg, Montag, 16. Juni 2025

In Coburg kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, bei dem ein Schwert eine Rolle spielte. Die Ermittlungen der Polizei in diesem Fall sind im vollen Gange.


Zu einem aufsehenerregenden Vorfall ist es am Sonntag, 15. Juni 2025, in Coburg gekommen. Wie die Polizeiinspektion Coburg erklärt, ist ein 27-Jähriger von einem 43-jährigen Mann mit einem Schwert bedroht worden. Die Bedrohungslage habe sich demnach im Bereich des Parkhauses Mauer abgespielt. Das Parkhaus befindet sich in zentraler Lage in der Webergasse 6, in der Nähe des Victoriabrunnens.

Nach der Auseinandersetzung hätten sich beide Männer in ihre Wohnungen zurückgezogen, heißt es in der Mitteilung. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen schließlich festnehmen.

Bedrohung mit Schwert in Coburg: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Bei der Durchsuchung der Wohnung des mutmaßlichen Täters entdeckten die Beamten das Schwert, das eine Klingenlänge von 45 Zentimetern aufweist. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, so die Polizei. Der Mann wurde ohne Widerstand in Gewahrsam genommen.

Video:




Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 43-Jährigen einen Wert von 1,2 Promille. Zudem fiel ein Drogenvortest positiv aus und zeigte Spuren mehrerer Betäubungsmittel.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Richterin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann befindet sich derzeit in Sicherheitsgewahrsam. Die Ermittlungen dauern an. 

Jüngst hatte ein Vorfall in Weitramsdorf, nahe Coburg, für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Ein 44-jähriger Mann bedrohte Anwohner mit einer vermeintlichen Pistole und wurde schließlich von einer Spezialeinheit festgenommen. Diese Bedrohungslage führte zu einer intensiven Untersuchung, um die Sicherheit der Region zu gewährleisten.

In einem weiteren Fall betrafen Bombendrohungen Schulen in mehreren Bundesländern, darunter auch Einrichtungen in Franken. Die Lage war angespannt, und verstärkte Polizeipräsenz sowie Durchsuchungen wurden durchgeführt, um die Sicherheit der Schüler und Lehrer zu gewährleisten.