Bahnsteige in Coburg sind noch nicht hoch genug geplant
Autor: Christoph Winter
Coburg, Dienstag, 22. November 2016
Der Umbau des Coburger Bahnhofs für ICE-Halte hat begonnen. Der frühere Behindertenbeauftragte der Stadt sieht Mängel bei der Barrierefreiheit.
Mit den neuen und längeren Bahnsteigen erhält der Coburger Bahnhof drei Personenaufzüge und wird damit barrierefrei. Das ist eine der Nachrichten, die die Deutsche Bahn am vergangenen Freitag verlauten ließ.
Das sieht der frühere langjährige Behindertenbeauftragte der Stadt Coburg, Johannes Thaben, etwas differenzierter: "Barrierefreiheit wird nicht nur mit dem Einbau von Aufzügen erreicht." Auch mit den seit langem geforderten Fahrstühlen "hapert es bei der Barrierefreiheit noch gewaltig".
Bislang haben die Bahnsteige im Coburger Bahnhof eine Höhe von 38 Zentimetern über der Schienenoberkante. Die neuen Bahnsteige werden höher und erreichen dann 55 Zentimeter. "Aber für die ICE-Züge sind 76 Zentimeter angemessen", weiß Thaben und hat das während seiner aktiven Zeit als Behindertenbeauftrager der Stadt Coburg den Architekten schon schriftlich mitgegeben. 55 Zentimeter hohe Bahnsteige sind nach den Worten von Johannes Thaben für Züge des Nah-und Regionalverkehrs üblich.