Druckartikel: Baggern in der Seßlacher Bütt

Baggern in der Seßlacher Bütt


Autor: Michael Stelzner

Seßlach, Montag, 28. Januar 2013

"Die Seßlacher können Fasching wirklich feiern", dieser Meinung waren viele Besucher der 58. Prunksitzung des Faschingsvereins Seßlach. Die zahlreichen Akteure - darunter viele aus dem Elferrat - boten im vollen Saal des Sportheim des DJK/FC Seßlach ein Fünf-Stunden-Programm.
In der Seßlacher Bütt ging es rund: Themen waren unter anderem das Leben eines Feuerwehrmannes, Szenen auf der Herrentoilette und außerdem eine Parodie auf die Sendung "Bauer sucht Frau". Im Bild: Sitzungspräsident Jens Peter Scholz.  Fotos: Michael Stelzner


Moderiert wurde die Veranstaltung von Sitzungspräsident Jens Peter Scholz und Markus Brehm. Einige Elferräte stellten ihre schauspielerische Flexibilität unter Beweis und waren gleich in verschiedenen Rollen zu bewundern. Das Seßlacher Faschingstreiben war stimmungsvoll bis zum Schluss und gespickt mit akrobatischen Tanzeinlagen, Musik und unterhaltsamen Büttenreden.

Das Prinzenpaar Karoline I. und Martin I. und das Kinderprinzenpaar Sarah III. und Kevin I., schafften es zudem, die Stimmung weiter anzuheizen. Auch der Schlachtruf der Seßlacher Narren - ein beherztes "Seßlach-Helau" - ertönte den ganzen Abend lang.

Schwungvolle Tänze

Schwungvoll präsentierte die Prinzengarde Seßlach akrobatischen Garde- und Showtanz. Die Kindergarde stand den Großen fast in nichts nach und war sichtlich stolz auf die neuen Kostüme, die Elke Kraus gesponsert hatte. Die Kinder der Tanzgruppe aus Dietersdorf enterten als Piraten die Bühne, die Tänzerinnen der Showtanz-Gruppe "Off Limits" traten als Stewardessen auf und zeigten viele ihrer bekannten Tänze.

Ein neuer Stern am Seßlacher Faschingshimmel ist das Tanzmariechen Mia Thein, die bei ihrem Auftritt, ohne Scheu und völlig locker, über der Bühne wirbelte. Ihren letzten Auftritt als Tanzmariechen hatte Juliana Fischer, die bereits seit zehn Jahren auf der Seßlacher Faschingsbühne steht.

Eine wahre Augenweide für die begeisterten Narren waren die "Mauerschwalben". "Hier stehen 897,5 Kilogramm geballter Sex auf der Bühne" - so kündigte Sitzungspräsident Jens Peter Scholz das Männerbalett des Faschingsvereins an. Die Herren begeisterten mit ihren Tänzen, sorgten immer wieder für Lacher - und kamen um eine Zugabe nicht herum.

Im Löschwasser ertrunken

Über das Leben eines Feuerwehrmanns berichtete Markus Brehm: "Einmal ist sogar das Vieh auf einem Bauernhof durch das Löschen ersoffen." Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des singenden Metzgermeisters Böhm, der gleichzeitig als Elferrat fungierte. Er trällerte den bekannten Song "Fleischfachverkäuferin" von Michl Müller. Wolfgang Brasch war der "Göger auf dem Mist" und zeigte eine Hommage an die Serie "Bauer sucht Frau". Über seinen künftigen Schwager aus der Oberpfalz berichtete Jürgen Sattler in einer gesungenen Büttenrede und nahm dabei den Dialekt auf die Schippe.

Wolfgang Brasch, sein Sohn Manuel und Tobias Eiermann, boten als Gruppe "Berg und Tal" tiefe Einblicke darüber, wie es auf der Männertoilette einer Kneipe zugeht. Ohne Worte, nur durch Mimik und Gestik, hatten sie die Lacher auf ihrer Seite. Launig informierte Hildegard Brasch über die Kommunalwahl 2014. Brasch ist seit 30 Jahren in der Bütt als "Ratschkattl" bekannt und hatte in diesem Jahr ihren letzten Auftritt.

Jacqueline, die Quizmasterin

Adele Gromhaus, Jenny Menzel und Katja Schelhorn nahmen als Schickendales, die Männer ganz schön auf die Schippe. Kerstin Thein, schlüpfte in die Rolle von Jacqueline, einer französischen Quizmasterin und ließ die Prominenz auf der Bühne nach ihrer Pfeife tanzen.

Das große Finale, bei dem einige Trainerinnen der Garden zum letzten Mal in dieser Funktion auf der Bühne standen, bildete einen weiteren Höhepunkt des 58. Bunten Abends des Faschingsvereins Seßlach.