Bad Rodach lockt die Badegäste wieder an
Autor: Berthold Köhler
Bad Rodach, Freitag, 02. Sept. 2016
Im ersten Jahr der privaten Betriebsleitung sind die Besucherzahlen im Thermalbad Bad Rodach (Landkreis Coburg) nach jahrelangem Sinkflug gestiegen.
Den freien Fall bei den Besucherzahlen nicht nur gestoppt, sondern spürbar zugelegt. Das ist es kein Wunder, dass Lutz Lange in seiner Bilanz nach einem Jahr privater Betriebsträgerschaft bei der "Therme Natur" mehr als zufrieden ist. "Wir haben ein gutes Jahr hingelegt", sagt Lange, der als Geschäftsführer diverser touristischer Einrichtungen inzwischen mit 14 Kommunen in ganz Deutschland zusammenarbeitet.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. An die 10 000 Besucher pro Jahr verlor die Therme bis zum vergangenen Jahr, als Langes Sonneberger Bäder GmbH die Betriebsleitung für das Bad Rodacher Thermalbad anvertraut wurde. Jetzt kann Lange die Trendwende verkünden: Von Januar bis August besuchten rund 136 000 Gäste das einzige Thermalbad im Landkreis Coburg, im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es 2000 weniger. Und Lange will nicht nachlassen: "Wenn wir am Ende des Jahres bei einem Plus von 5000 Besuchern liegen, dann haben wir schon etwas geschafft." Langfristig, bis 2019 gesehen, strebt die Geschäftsleitung 250 000 Gäste im Jahr an.
Denn Aufwärtstrend fortzusetzen, wird alleine schon deshalb keine leichte Angelegenheit, weil in der Therme in den kommenden Monaten nicht unerhebliche Bauarbeiten stattfinden sollen. Beim Umbau des wenig bis kaum genutzten Therapiebeckens VI in einen Ruhebereich (Kosten: rund eine halbe Million Euro) ist der Bauantrag schon gestellt, wichtige statische Berechnungen stehen allerdings noch aus. Nichtsdestotrotz: Die Thermen-Geschäftsleitung, mit Stine Michel vor Ort, bleibt bei ihrem ehrgeizigen Ziel: "Wir wollen diesen Bereich vor dem Weihnachtsfest wieder eröffnen." Noch müsste das zu schaffen sein, meint auch Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD).
Zweites großes Projekt: Die Ablösung der nicht mehr zeitgemäßen Kassenanlage durch ein modernes Chipsystem. Da liegt der Förderantrag bei der Regierung von Oberfranken, Tobias Ehrlicher geht "fest davon aus", dass der Antrag schon bald genehmigt wird. Rund 300 000 Euro, verteilt auf zwei Ausschreibungspakete, dürfte dieser nächste Schritt ins moderne Thermen-Zeitalter kosten. Wenn das Okay der Regierung erfolgt ist, dürfte die Umsetzung schnell erfolgen, versichert Bad Rodachs Kämmerer und Werkleiter, Michael Fischer: "Sämtliche Unterlagen sind vorbereitet." Wenn alles glatt läuft, dürfte die Sache noch heuer über die Bühne gehen.
Auch im Veranstaltungskalender der "Therme Natur" tut sich was. So wird es zum Ende der bayerischen Sommerferien einen Familiennachmittag (Samstag, 10. September, 14 bis 19 Uhr) geben, den ganzen September feiert die neue Betriebsleitung ihr "Einjähriges" mit den Badegästen: Es gibt Gratisbowle für alle, exklusive Aufgüsse in der Saunawelt sowie weitere Sonderaktionen. Die vier Wochen lange Geburtsfeier stellt dann auch das Ende der Einstiegs-Werbeoffensive der neuen Betriebsleitung dar, sagt Lange: "Dann hört es sich auf mit den Neuen." Man sei dann schließlich über ein Jahr in Bad Rodach - und das mit Erfolg.
Richtig gute Gastgeber
Kräftig Pluspunkte gesammelt hat die Therme nach Langes Einschätzung bei verschiedenen Großveranstaltungen. Das VIP-Catering im Bademantel bei den Open-Air-Veranstaltungen auf dem Coburger Schlossplatz habe imagemäßig eingeschlagen wie eine Bombe, dazu kamen die nicht minder gelungenen "Coburger Genusstage" im Kurpark. Langes Fazit: "Bad Rodach hat gezeigt, dass es eine gute Gastgeberstadt ist." Die Aufbruchstimmung in der Stadt sei deutlich zu spüren. Die Genusstage haben offensichtlich in der Stadt und der Thermengeschäftsleitung Appetit auf mehr gemacht. Stine Michel und Tobias Ehrlicher haben vor, im kommenden Jahr mindestens drei größere Veranstaltungen im Kurpark auf die Beine zu stellen. Ein Kinder- und Familienfest gehört dazu, die anderen zwei Ideen müssen erst noch komplett zu Ende gedacht werden, ehe die Stadt damit an die Öffentlichkeit will. Solche Sachen sind wichtig, meint auch Lutz Lange: "Wir brauchen Veranstaltungen für Gäste und Einheimische gleichermaßen."
Tobias Ehrlicher ist beim Blick auf die Entwicklung der "Therme Natur" mehr als zufrieden. Er sei froh "Lutz Lange und seine Mannschaft gefunden zu haben", sagt der Bürgermeister. Klar, denn auch er weiß, dass mehr Einnahmen für das Thermalbad auch weniger Zuschüsse durch die Kommunen (Stadt Bad Rodach, Landkreis Coburg, Stadt Coburg) erfordern. So steht es auch im Vertrag mit der privaten Geschäftsleitung: Sie hat das Ziel, erklärt der Bürgermeister, in den kommenden Jahren das Defizit um rund 500 000 Euro zu reduzieren.
Silvester im Wasser verbringen?
Event: Lutz Lange würde die Ankündigung gerne "raushauen", Geschäftsführerkollegin Stine Michel verweist noch auf "internen" Klärungsbedarf mit dem Personal: Es gibt Pläne, dass heuer zum ersten Mal eine Silvesterparty samt Feuerwerk in der "Therme Natur" stattfinden soll. Klar ist immerhin schon, dass die Öffnungszeiten am letzten Tag des Jahres deutlich nach hinten verlängert werden - bislang war immer am späten Nachmittag Schluss. "Unsere Gäste haben Zeit, also müssen wir auch für sie da sein", sagt Michel.