Druckartikel: Samba-Festival Coburg 2024 startet am Freitag - das wird geboten

Samba-Festival Coburg 2024 startet am Freitag - das wird geboten


Autor: Marina Kroeckel

Coburg, Donnerstag, 11. Juli 2024

Das Coburger Samba-Festival steht in den Startlöchern. Ab Freitag (12. Juli 2024) treten rund 100 Gruppen mit Musik, Trommeln und Tanz in der Veste-Stadt auf.
Am Freitag (12. Juli 2024) startet das Coburger Samba-Festival. (Archivbild)


Von Freitag (12. Juli 2024) bis Sonntag (14. Juli 2024) verwandelt sich Coburg im Rahmen des Internationalen Samba-Festivals 2024 in "klein Rio" und bietet Besuchern mit etwa 3000 Künstlern ein abwechslungsreiches Programm.

Brasilien-Flair in Coburg seit 1992: Zweitgrößtes Samba-Festival der Welt

Bereits seit 1992 findet in Coburg alljährlich das größte Samba-Festival außerhalb von Brasilien statt. Etwa 150.000 Zuschauer werden erwartet. Rund 100 Gruppen sollen mit ihrer Musik, Trommeln und Tanz das Programm gestalten und den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis bereiten.

Video:




Das Festival gilt als das zweitgrößte weltweit - nach dem Event in Rio de Janeiro. Es erhielt 2011 den "Exportpreis Bayern". 2014 wurde es mit dem Edison-Carneiro-Preis für die "beste Samba-Veranstaltung außerhalb von Rio" ausgezeichnet.

Das Festival steht für Lebensfreude, Toleranz, Frieden sowie musikalische und kulturelle Vielfalt. Straßentanz, Friedenstrommeln, Wettbewerbe, Gesang - wer noch nie in Rio de Janeiro war, kann sich in Coburg eine Vorstellung von dort machen. Genutzt wird für das Festival die ganze Stadt: historische Plätze, verwinkelte Gassen, urige Kneipen, Cafés und Bars.

Trommel- und Tanz-Acts, Workshops und Co.: Das ist das Programm

Freitags um 17 Uhr wird das Festival eröffnet. Es endet am Sonntag um 20 Uhr. Das Programm ist vielfältig und reicht von Wettbewerben und Workshops über Trommel- und Tanz-Acts bis hin zu Straßensamba. Die performenden Künstler findest du hier. Auch die beiden "Let's Dance"-Stars Renata und Valentin Lusin sind mit von der Partie und werden and er Eröffnungsfeier am Samba-Freitag auftreten. Zuvor gibt es noch eine Autogrammstunde in der VR-Bank. 

Diashows:

Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens!
Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens!
Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens!

Da Samba auf dem Festival natürlich Programm ist, sind zwei Samba-Hoheiten zu Besuch: Gaby Mendes und Bruna Menezes, beide bekannt vom Karneval in Rio de Janeiro. Erstmalig im Jahr 2024 findet am Freitag ab 23 Uhr im Kongresshaus das "Festa de Iemanjá" statt, bei der weiße Kleidung erwünscht ist und du beispielsweise die Samba-Crew by Alex Lima bewundern kannst. Am Sonntag um 11.30 Uhr kannst du auf dem Schlossplatz dabei sein, wenn die Samba-Gruppen gemeinsam für den Frieden trommeln.

Hier kannst du dich mit den Schauplätzen des Events vertraut machen, um nichts zu verpassen. Die Spielflächen, Bühnen und Workshopangebote sind direkt eingefügt, sodass du genau planen kannst, wo du wann sein möchtest. Ob am Schlossplatz, Hofgarten, Marktplatz, Albertsplatz, Kongresshaus Rosengarten oder Angerparkplatz - hiermit findest du dich zurecht.

Coburger Samba-Festival: Preise und Tickets

Tickets für das internationale Festival im Coburg kannst du entweder online oder vor Ort kaufen. Das 3-Tages-Ticket kostet 37 Euro. Wenn du die Tickets lieber direkt vor Ort kaufen möchtest, ist das auch kein Problem. Im Tourismusbüro in der Herrngasse 4 oder an den Abendkassen kannst du die Tickets direkt bezahlen und mitnehmen.

Diashows:

Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens!
Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens!
Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens!

Tagestickets sind auch möglich, allerdings nur am Festival erhältlich. Möchtest du das Event ausschließlich am Freitag besuchen, sind 26 Euro fällig. Für den Samstag bezahlst du 33 Euro und für den Sonntag 18 Euro.