Coburger Winterzaubernacht findet in wenigen Tagen statt - Shopping, Live-Musik und Co.
Autor: Redaktion
Coburg, Dienstag, 26. November 2024
"Coburg lauscht" bietet in der festlich geschmückten Innenstadt musikalische Events, Lesungen, Einkaufsmöglichkeiten und Angebote für Kinder, mit denen sich Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen können.
Weihnachtsshopping bis 23 Uhr mit Familie und Freunden, Bummeln im adventlichen Glanz der Coburger Innenstadt, ein Glühwein auf dem romantischen Weihnachtsmarkt, musikalische Highlights – all das ist in diesem Jahr "Coburg lauscht". Die Stadt Coburg, Stadtmacher, Einzelhandel und Gastronomie freuen sich auf zahlreiche Besucher der Winterzaubernacht und laden in einer Pressemitteilung dazu ein.
Besucher können sich auf ein Einkaufserlebnis mit Aktionen und vorweihnachtlichen Angeboten der Coburger Innenstadtakteure freuen. Schlendern durch weihnachtlich geschmückte Gassen, liebevoll dekorierte Schaufenster, kulinarische Highlights der Coburger Gastronomie, individuelle und persönliche Beratung in den inhabergeführten Geschäften – all das erwartet Besucher in der Coburger Innenstadt.
Zu erkennen sind diese besonderen Aktionen der Akteure an den beleuchteten Holzsternen vor den Türen, die zusätzlich für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt sorgen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Pop Up Stores, die nur über die Weihnachtszeit geöffnet haben und Geschenkideen bereithalten. In diesem Jahr wird die Winterzaubernacht ein literarisches und musikalisches Event sein. Die Stadtmacher lassen Coburg an diesem Abend in den unterschiedlichsten Facetten erklingen und die Besucher können in vielfältige Klangerlebnisse eintauchen.
Video:
Coburg wird klingen und tönen - in den Straßen und Gassen Coburgs, in und vor Kirchen, auf der Bühne am Albertsplatz, in Geschäften und in der Gastronomie. Mit dabei sind verschiedene Künstler, diverse Chöre, Straßenmusiker und Acts, die besinnliche, meditative sowie beschwingte und tanzbare Musik präsentieren. An diesem Abend kann man nicht nur der Musik lauschen, denn es wird auch Lesungen im Handel für Erwachsene und Kinder geben, diese werden u.a. von den Coburger Bürgermeistern präsentiert. Außerdem zeiht die mobile Weihnachtsband "Eva's Apfel Musik" musizierend durch die Innenstadt.
Ein Weihnachts-Walk Act darf natürlich an der Coburger Winterzaubernacht nicht fehlen: Mr & Mrs Pepper sind auf leuchtenden Zuckerstangen-Stelzen unterwegs. Wie wäre es mit einer spontanen Tanzparty in der wohl kleinsten Disco der Welt? Hierzu lädt die Teledisco – übrigens eine ausrangierte Telefonzelle – auf dem Ilse-Kohn-Platz ein. Wie funktioniert es? Lieblingssong wählen und für einige Minuten das Partyfieber in der winzigen, aber pulsierenden Location genießen.
Die Salvatorkirche erklingt den ganzen Abend mit einem musikalischen Programm. Den Anfang macht um 19:00 Uhr der Coburger Chor „Unerhört“ unter der Leitung von Antoinetta Bafas. Im Anschluss daran lädt Antoinetta Bafas alle Besucher zu einem weihnachtlichen Mitsing-Konzert ein. Um 20:45 Uhr tritt der „Jugendchor Vocalholics“ unter der musikalischen Leitung von Jochen Kästner auf. Dieser Jugendchor gründete sich Anfang 2017. Ein Großteil der jungen Erwachsenen kennt sich bereits seit der gemeinsamen Zeit im Kinderchor des Fränkischen Sängerbundes.
Besinnlich und meditativ wird es zum Ende des Abends ab 22:00 Uhr in der kleinen Salvatorkirche mit den Klängen von „Pansphere“. Mit seiner Handpan erschafft Jan Jesuthas ungewöhnliche Klangkollagen. Auf und vor der Bühne am Albertsplatz finden den ganzen Abend Musik- und Tanzdarbietungen statt. Zu Gast in Coburg sind an diesem Abend: der „OmniChor Haarbrücken“ unter der Leitung von Gary O’Connell, die Stadtkapelle Seßlach und der Bamberger „MÄDELSABEND Chor“ - ein Mädels-Kneipenchor unter der Leitung von Thomas Kaminski mit ca. 50 Frauen.