Coburg: Verkaufsoffener Sonntag naht - "Klößmarkt", "Handwerkerrundgang" und Co.
Autor: Redaktion
Coburg, Donnerstag, 22. August 2024
Am Sonntag (1. September 2024) findet in Coburg ein verkaufsoffener Sonntag statt - mit unter anderem dem "Klößmarkt", "Künstlermarkt" oder einem "Handwerkerrundgang".
Schon in wenigen Tagen findet in Coburg das "Sonntagsspektakel" statt: ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Das Citymanagement erklärt: Auch in diesem Jahr kann der Klößmarkt-Sonntag zum Genießen, Bummeln und Einkaufen genutzt werden. Das „Sonntagsspektakel“ der Stadtmacher steht unter dem Motto: „Shopping, Spiel & Spaß und Genuss“. Im Mittelpunkt des diesjährigen Verkaufsoffenen Sonntag steht die traditionelle Kunst– und Handwerkerkunst. Das Spektakel findet in diesem Jahr am Sonntag, 01.09.24 von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Coburger Innenstadt statt.
„Coburger Klößmarkt“
Bereits ab 11 Uhr kann man leckere „Coburger Rutscher“ mit diversen Braten auf dem Klößmarkt genießen. Denn an diesem Wochenende (29.08. – 01.09.24) findet der traditionelle Coburger Klößmarkt auf dem historischen Marktplatz rund um das Prinz Albert Denkmal statt. Auch der musikalische Rahmen darf dort nicht fehlen und so spielt zur Mittagszeit der Musikverein Beiersdorf traditionelle, aber auch moderne Blasmusik. Ab 15:00 Uhr singt Luna Klee, die zu den Shootingstars des Schlagerjahres 2022/23 zählt.
Video:
„Künstler- und Kreativmarkt“
Nach einem leckeren Mittagessen bietet sich ein Besuch des „Künstler- und Kreativmarktes“ in den Coburger Gassen und Straßen an. Zahlreiche Aussteller bieten auf diesem - von den „Marktweibern“ organisiertem - Markt diverse handgemachte Unikate zum Verkauf an.
„Verkaufsoffener Sonntag“
Ab 13:00 bis 18:00 Uhr steht dann natürlich das sonntägliche Shoppingerlebnis bei den zahlreichen Coburger Akteuren im Vordergrund. Stöbern und bummeln machen an diesem Tag besonders Spaß, denn Handel und Gastronomie haben verlockende Angebote für Kunden und Gäste vorbereitet. Einige Geschäfte bieten tolle Rabattaktionen an, andere haben sich kreative Aktionen für die Besucher des Sonntagsspektakels einfallen lassen.
„Handwerkerrundgang“
Passend zum übergeordneten Thema des diesjährigen Verkaufsoffenen Sonntag haben die Stadtmacher einen „Handwerkerrundgang“ durch die Coburger Innenstadt initiiert. Denn Coburg beheimatet nicht nur 150 inhabergeführte Geschäfte und 125 inhabergeführte gastronomische Betriebe und 38 Filialisten, sondern auch einige alt eingesessene Handwerksbetriebe und Künstler. Acht Handwerksbetriebe präsentieren bei diesem Handwerkerrundgang ihr Können und zeigen interessierten Besuchern ihre Fertig- und Fähigkeiten. Die Besucher erwartet bei den individuellen Vorführungen ein interessanter und spannender Einblick in traditionelle und moderne Handwerkskunst.
„Erste Coburger Handwerkermeile“ auf der Mauer
Auf der Mauer findet beim Sonntagsspektakel außerdem die erste kleine „Coburger Handwerkermeile“ statt. Die Stadtmacher geben dort regionalen, kleinen Anbietern die Möglichkeit, ihr vielfältiges, ausschließlich handwerklich gefertigtes Sortiment zu präsentieren und ihre Handwerkskünste in allen unterschiedlichen Facetten vorzustellen. Das Angebot reicht von Papier, Stein- und Holzarbeiten über Malerei, Schmuckwaren, Textil und Flechtwaren bis hin zu Mode, Schmuck, modernen Upcycling-Techniken und Nahrungsmitteln.
„Genuss“
Der Genuss kommt an diesem Tag auf keinen Fall zu kurz. Neben dem Klößmarkt bietet die heimische Gastronomie an diesem Tag ein vielfältiges und teilweise spezielles Angebot. Wer allerdings lieber seine Zeit im Coburger Einzelhandel verbringen möchte, der kann sich auch einen schnellen Snack beim Foodtruck holen. Und wie wäre es mit einem leckeren Kaffee? Die Stadtmacher laden hierzu ein. Lassen Sie sich in der Spitalgasse am Coffee Bike mit leckeren Kaffeespezialitäten verwöhnen!