Ahorn wird zum "stimmungsvollen Weihnachtsdorf" - Dorfweihnacht findet bald statt
Autor: Redaktion
Ahorn, Dienstag, 10. Dezember 2024
In Ahorn findet die beliebte Dorfweihnacht am dritten Advent statt. Besucher erwartet dabei ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Am dritten Advent (15. Dezember 2024) lädt die Gemeinde Ahorn alle Interessierten zur alljährlichen Ahorner Dorfweihnacht ein, kündigt diese in einer Pressemitteilung an. Zwischen 15 und 19 Uhr soll sich das historische Gelände rund um die Alte Schäferei in ein "stimmungsvolles Weihnachtsdorf" verwandeln, wo festlich geschmückte Stände Geschenkideen für Groß und Klein bieten – und das alles für einen guten Zweck. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Ahorn organisiert und von Ahorner Vereinen und Institutionen unterstützt.
Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Die Kindertagesstätte Pusteblume bietet im Ausstellungsgebäude ein Bastelprogramm für Kinder an. Der Nikolaus wird ebenfalls zu Besuch sein und auf der Bühne treten Kinder der Grundschule, des Kindergartens und des Kinderchors der Kirche mit weihnachtlichen Aufführungen auf. Ein besonderes musikalisches Highlight liefert der Posaunenchor Ahorn, der die Gäste mit festlichen Klängen verzaubern will.
Video:
Für das leibliche Wohl ist laut der Gemeinde bestens gesorgt: Der Gemeinderat schenkt Glühwein aus, während Kinderpunsch und Popcorn von der Kita Pusteblume angeboten werden. Die OGTS Ahorn lockt mit frischen Waffeln und gebrannten Mandeln, und der Bauhof serviert traditionelle Bratwürste. In der Feldküche der Freiwilligen Feuerwehr Ahorn gibt es leckere Nudeln mit Hackfleischsoße, und für alle Freunde der vegetarischen und veganen Küche bietet Eventcatering Umbach Pommes und pflanzliche Köstlichkeiten an.
Parallel zur Dorfweihnacht ist die aktuelle Ausstellung kostenlos im Gerätemuseum Alte Schäferei geöffnet, die einen spannenden Einblick in das historische Leben in Ahorn gewährt. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten, die je nach Witterung variieren können, wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Coburg gibt es in unserem Lokalressort.