Auf Callenberg lauschten die Kinder dem Prinz und der Prinzessin
Autor: Florian Hecky
Beiersdorf bei Coburg, Montag, 10. Dezember 2012
Wer sich einen Weg bis zum Schloss bahnte, wurde belohnt. Das Prinzenpaar las aus seine Lieblingsbüchern vor.
Es ist schon etwas Besonderes, von einer Prinzessin vorgelesen zu bekommen. Die aus den USA stammende Kelly, Ehefrau von Hubertus Erbprinz von Sachsen-Coburg und Gotha, hatte sich für "The Night Before Christmas" entschieden - eine Geschichte, wie sie verriet, die sie selbst früher von ihrer Mutter in der Weihnachtszeit vorgelesen bekam. "In Amerika feiern wir Weihnachten nämlich erst am Morgen des 25. Dezember", erklärte sie den Kindern, die ganz gebannt lauschten - auch wenn sie von der englischsprachigen Geschichte wohl kaum etwas verstanden haben dürften. Doch es ging an diesem Sonntagnachmittag auf Schloss Callenberg ja vor allem um die Stimmung und die Atmosphäre. Und die war bei der ersten Auflage von "Weihnachtszauber" prächtig. Prinz Hubertus hatte dazu eingeladen, und viele Familien brachten auch gleich ihre Schlitten mit, um damit den benachbarten Hang hinunter zu rodeln.
Im Schloss ging es indessen behaglicher zu. Gemeinsam mit dem Prinzenpaar sangen die Besucher Weihnachtslieder, bastelten Sterne aus Tonpapier und schmückten den großen Christbaum in der Beletage.
Plätzchen im Roten Salon
Im Roten Salon gab es Plätzchen und Tee, Kuchen und Kaffee. Den Kindern wurden außerdem zahlreiche Spielmöglichkeiten angeboten. Selbstverständlich durfte die Gelegenheit auch genutzt werden, um sich in dem faszinierenden Schloss einmal genauer umzusehen.
Hauptattraktion war dann aber das Vorlesen von Weihnachtsgeschichten. Prinz Hubertus las etwa aus der Geschichte von "Rudolph" vor, dem Rentier mit der roten Nase. Anschließend überraschte noch der Weihnachtsmann die Kinder.
Wirklich schön und eine echte Abwechslung war die Tatsache, dass sich eine spürbare Ruhe und Besinnlichkeit in der Beletage des Schlosses ausbreitete. Ist die Weihnachtszeit doch immer häufiger von Hektik, Eile und größter Geschäftigkeit geprägt, so gelang dem Prinzenpaar mit der Veranstaltung, die sich in erster Linie an Familien richtete, ein echter Gegenentwurf. Statt Konsum und Kommerz standen Adventsstimmung und weihnachtliche Vorfreude im Mittelpunkt. Die Besucher genossen die Zeit und das Ambiente in den schönen Räumlichkeiten sichtlich. Auch wenn der starke Schneefall und die dementsprechend schwierigen Straßenverhältnisse am Sonntagnachmittag sicherlich einige Besucher vom Kommen abgehalten haben, zeigte sich Prinz Hubertus am Ende doch sehr zufrieden mit der Premiere. In den nächsten Jahren soll der "Weihnachtszauber" auf alle Fälle wiederholt werden, kündigte er an.
Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Aktion "Sterntaler" des Kinderschutzbundes Coburg Stadt und Land zugute, die benachteiligte Kinder aus der Region unterstützt.