Druckartikel: AOK Schulmeisterschaft am Gymnasium Albtertinum in Coburg

AOK Schulmeisterschaft am Gymnasium Albtertinum in Coburg


Autor: Christoph Wiedemann

Coburg, Donnerstag, 12. April 2018

Das AOK Schulmeister-Mobil gastierte am Gymnasium Albertinum in Coburg. Die Schüler können einen Auftritt von Wincent Weiss gewinnen.
Auf den Boden fallen lassen und wieder aufstehen, gehörte zum Aufwärmprogramm.


"Das Albertinum hat die motiviertesten Schüler, die sich gegenseitig anfeuern, sich ärgern und sich freuen", sagt die sportliche Leiterin des Wettbewerbs, Isabel Schön, über die Schüler des Coburger Gymnasiums. 40 Schüler nahmen am Donnerstag an der AOK-Schulmeisterschaft teil.

Dass es überhaupt soweit kommen konnte, verdankt die Schule einem einzigen Schüler aus der Mittelstufe. "Letztes Jahr im Herbst hat uns ein Schüler angemeldet und in unsere Whatsapp-Gruppe geschrieben, dass wir alle mitmachen sollen", erklärt der Schulsprecher Daniel Abadjian. Die Anmeldung galt einem Online-Quiz der AOK, mit dem man sich für die Schulmeisterschaft qualifizieren konnte. Das Quiz wurde bayernweit gestartet, jede Schule konnte daran teilnehmen. "Wir hatten den Wettbewerb eigentlich schon wieder vergessen", sagt Daniel Abadjian.


Besser als Bamberg

Im Dezember, kurz vor dem Stichtag, meldeten sich die Verantwortlichen der AOK plötzlich bei der Schulleitung des Albertinums. Die wusste bis dahin nichts von der Anmeldung der Schüler. "Das haben sie in eigener Verantwortung gemacht", erklärt der Verbindungslehrer Julian Freytag. Die Schule hatte rund einen Monat vor dem Ende des Online-Quiz erfahren, dass sie unter den besten zehn Schulen in Bayern ist. "Das Albertinum hat dann mit Schulen aus München, Nürnberg oder Bamberg um den Sieg konkurriert", sagte der Coburger AOK Mitarbeiter Stephan Preisz.

"Wir haben als SMV (Schülermitverantwortung) Werbung gemacht und alle Schüler motiviert, daran teilzunehmen", sagt Daniel Abadijan. Zwei Tage vor dem Ende des Quiz ist das Albertinum aus den Top Drei verdrängt worden. Die Schüler mobilisierten die letzten Kräfte. Und es hat geklappt. "Wir waren wirklich überrascht, dass wir gewonnen haben", sagt Daniel Abadijan. Die Überraschung ist deshalb so groß, weil das Albertinum mit 503 Schülern im Vergleich zu Schulen aus München eine kleine Schule ist und deshalb beinahe alle Schüler an dem Quiz teilnehmen mussten, um gewinnen zu können.

In der zweiten Runde tritt das Albertinum gegen die besten Schulen der restlichen 15 Bundesländer im Fernduell an. Deshalb kam das AOK Schulmeister-Mobil an das Gymnasium. 40 Schüler, die aus allen Jahrgangsstufen ausgewählt wurden, traten gemeinsam in acht unterschiedlichen Disziplinen an.

"Die genauen Disziplinen dürfen allerdings noch nicht veröffentlicht werden, da die Schulen, zu denen wir noch gehen, einen Vorteil hätten, wenn die Disziplinen bekannt sind", erklärt der Verantwortliche der AOK Schulmeisterschaft, Felix Liesen. Um den verbleibenden Schulen keinen Vorteil zu verschaffen, sei hier nur so viel verraten: Die Schüler müssen ihr gesamtes Können unter Beweis stellen.

Die Schüler müssen in den Kategorien Sport, Geschicklichkeit, Koordination, Zielgenauigkeit, Geduld, Ausdauer und Wissen zeigen, dass sie Deutschlands beste Schule sind. Daniel Abadijan nimmt selbst an den verschiedenen Disziplinen teil. "Es klappt eigentlich ganz gut. Aber es sind wirklich schwere Aufgaben dabei", erklärt der Schüler. Die sportliche Leiterin, Isabell Schön, ist von den Coburgern beeindruckt: "Diese Motivation sieht man nicht an allen Schulen."


Wincent Weiß als Gewinn

Zu den Ergebnissen darf noch nichts gesagt werden. "Aber es schaut nicht schlecht aus", verrät Isabel Schön. Der Lehrer Julian Freytag ist da pessimistischer: "Bei manchen Spielen sah es nicht ganz so gut aus." Trotzdem gehe er davon aus, "dass wir gewinnen!"

Damit nicht nur die Teilnehmer an den Wettbewerben diesen Tag genießen können, spielt eine Band in den Unterrichtspausen. Die Newcomer-Band Parallel begeistert alle Schüler. "Die Band ist wirklich gut, auch wenn ich sie vorher nicht kannte", sagt die Schülerin Lara Kümmerling. Die Stimmung nehmen auch die AOK-Verantwortlichen wahr: "Es ist hier überragend. Eine der besten Schulen, bei der wir bisher waren. Es ist eine geile Stimmung", sagt Liesen.

Falls die Coburger Schule den bundesweiten Vergleich gewinnen sollte, erhält sie am 20. Juni ein Musikfestival mit den Künstlern Wincent Weiß, LINA und Lina Maly. Alle Schüler freuen sich auf Wincent Weiß.