Anlaufstelle für Sorgen der Bürger
Autor: Martin Koch
Ketschendorf, Sonntag, 19. Februar 2017
Der Bürgerverein Coburg-Ketschendorf versteht sich als Anlaufstelle für die großen und kleinen Sorgen der Bürger im Coburger Süden.
Dass sich der Bürgerverein Coburg-Ketschendorf als Anlaufstelle für die großen und kleinen Sorgen der Bürger im Coburger Süden versteht, stellte Vorsitzender Herbert Weinert bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am Freitag heraus. Der Bürgerverein sei Träger öffentlicher Belange. "Und er kommt immer dann ins Spiel, wenn die Stadt Coburg mit Ketschendorf und seinen Bürgern irgendwas Großes vorhat, oder aber, wenn die Stadt das Gegenteil macht, nämlich nichts, wenn doch dringend etwas geschehen müsste", sagte Weinert.
Eine Änderung wird es in diesem Jahr jedoch geben: Eine Gedenkfeier am Volkstrauertag wird in Ketschendorf heuer nicht mehr stattfinden. Anstelle der Feierstunde soll es eine eher stille Kranzniederlegung geben. Die Teilnehmerzahlen der klassischen Gedenkfeier seien in den letzten Jahren ständig gesunken. Die musikalische Gestaltung sei auch immer schwerer geworden.
Sehr zufrieden ist der Bürgerverein mit seinem Seniorennachmittag. Dieser habe 2016 viele Gäste ins Vereinsheim im Schlosspark gelockt. In diesem Jahr soll er am Sonntagnachmittag, 23. April, stattfinden.
Nicht hundertprozentig glücklich war der Bürgerverein hingegen mit seinem Sommerfest im Schlosspark am 2. Juli des vergangenen Jahres. "Es war regnerisch und kühl", erinnerte sich Weinert. Aber immerhin habe die Direktübertragung des Fußball-Europameisterschaftsspiels zwischen Deutschland und Italien die Veranstaltung gerettet: "Die Vereinskasse kam mit einem blauen Auge davon", stellte Weinert fest, der in diesem Jahr auf besseres Wetter hofft. Am Samstagnachmittag, 12. August, soll es nämlich erneut ein Sommerfest im Schlosspark geben.
Am Freitag, 1. September, lädt der Bürgerverein Ketschendorf zum "Merchessen" anlässlich der Kirchweih ins Vereinsheim ein. Am Samstag, 21. Oktober, findet der "Ketschendorfer Abend" mit viel Unterhaltung und kulinarischen Gaumenfreuden im Vereinsheim statt; Beginn ist um 17 Uhr. Weinerts Einschätzung: "Wer sich das entgehen lässt, versäumt wirklich etwas!"
Einige Bürger hatten sich bei der Bürgerversammlung im vergangenen Dezember die Anlage eines Fußgängerweges von der Mühlleite, zwischen Ketschendorf und Buchberg einerseits und TVK-Turnhalle andererseits gewünscht. Weinert war zuversichtlich, dass es noch in diesem Jahr zu einer Lösung kommen könnte.
Ein besonderer Dank des Vorsitzenden galt den ehrenamtlichen Unterstützern des Bürgervereins.