Druckartikel: "Am Weinberg" in Ebersdorf bei Coburg entstehen 19 neue Bauplätze

"Am Weinberg" in Ebersdorf bei Coburg entstehen 19 neue Bauplätze


Autor: Lothar Weidner

Ebersdorf, Mittwoch, 23. Januar 2019

Einen weiteren Schritt in Richtung Erweiterung des Baugebietes "Am Weinberg" unternahm der Gemeinderat Ebersdorf bei Coburg am Dienstagabend.
Christian Rüttel (Zweiter von links) wurde als neuer VHS-Außenstellenleiter vorgestellt und Amrei Renner (Dritte von links) durch Rainer Maier (links) und Bernd Reisenweber (rechts) verabschiedet. Foto: Lothar Weidner


Einstimmig beschloss der Gemeinderat Ebersdorf bei Coburg bei seiner Sitzung am Dienstagabend, der Ausführungsplanung des vierten Bauabschnittes, vorgetragen von Planer Udo Weber, ohne Einschränkungen zuzustimmen. Demnach entstehen 19 Bauparzellen in einer Größe von rund 600 bis 900 Quadratmetern.

Schmutzwasser und Regenwasser werden im Trennsystem entsorgt. Die Straße wird eine Regelbreite von 5,50 Metern aufweisen, bei einer zusätzlichen Gehwegbreite von 1,50 Metern. Einige Parkbuchten sind vorgesehen. Zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen hielt Weber für nicht erforderlich. Die Kosten der gesamten Erschließungsmaßnahme belaufen sich auf 896 000 Euro.

Auf die wesentlichsten Anfragen aus der Bürgerversammlung ging Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG) ein, ohne dass Beschlüsse zu fassen waren.

Hartmut Lindner hatte auf die Lkw-Probleme im Kreuzungsbereich Garnstadter-, Zeickhorner- und Querstraße hingewiesen, die durch eine halbseitige Sperrung verursacht würden. Laut Reisenweber ist die im Zusammenhang mit der Sperrung des Bahnübergangs Garnstadter Straße notwendige Baustellenbeschilderung durch die Verwaltung überprüft worden. Der Verkehr sei frühzeitig auf die Sperrung hinzuweisen, so dass ein neuer Standort der Absperreinrichtung nicht in Betracht komme. Auch die Errichtung eines Spiegels würde die Verkehrssicherheit nicht erhöhen. Die dortigen Sichtdreiecke seien als ausreichend angesehen worden.

Ebersdorf wächst

Günter Schikora hatte bei der Bürgerversammlung angesprochen, dass durch die Göritzenstraße vermehrt Zehn-Tonner-Lkw in Richtung Großgarnstadt führen. Reisenweber erläuterte dazu, dass sich die Situation nach Verkehrsfreigabe der "Birkleite" wieder regulieren werde. Sollte sich jedoch danach eine Notwendigkeit der Beschränkung ergeben, werde reagiert.

Der Bürgermeister teilte mit, dass der Bevölkerungsstand zur Jahresmitte 2018 6032 betragen habe, was ein Plus von 74 im Vergleich zu Dezember 2017 bedeute.

Im Jahr 2018 seien 54 Bauanträge eingereicht worden.

Die Stelle des neuen Leiters der Außenstelle der Volkshochschule (VHS) Coburg tritt Christian Rüttel an. Er folgt Amrei Renner, die verabschiedet wurde, wobei der Bürgermeister auch an 100 Jahre VHS erinnerte. "Diese ist eine ganz tolle Institution", meinte er.

Das gemeindliche Einvernehmen wurde der ACD-Bioenergie GbR zum Neubau eines Gärrestelagerbehälters, einer Mehrzweckhalle, einer Fahrzeugwaage und eines Getreidesilos in Großgarnstadt erteilt. Gegen die Änderung des Bebauungsplanes der Nachbargemeinde Sonnefeld und die Errichtung zweier Solarparks an der A 73 im Bereich der Stadt Lichtenfels gab es keine Bedenken.dav