Alte Stifte aus Coburg - neue Bildung im Libanon
Autor: Rainer Lutz
LKR Coburg, Donnerstag, 01. März 2018
Zum Weltgebetstag sammelt das evangelische Dekanat ausgediente Stifte. Damit wird Mädchen in einem Flüchtlingslager im Libanon zu Schulbildung verholfen.
Das Paket lässt sich schleppen. 20 Kilo ist es schwer, und es ist voller alter Stifte. Anke Kroll ist schon ein wenig stolz auf das Paket. Es ist die erste Sendung aus dem evangelischen Dekanat Coburg für das Projekt "Stifte machen Mädchen stark" zum Weltgebetstag der Frauen 2018. Sie soll helfen, syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht zu ermöglichen. Schon 450 Stifte genügen, um ein Mädchen mit Schulmaterial auszustatten.
Die Aktion läuft noch das ganze Jahr. Wer alte Stifte zu Hause hat - und wer hat die nicht - der kann sie nach wie vor beim Dekanat in Coburg, Pfarrgasse 6, neben der Morizkirche, abgeben. "Es geht wirklich um alte Stifte, die nicht mehr schreiben", betont Anke Kroll. Immer wieder werden gute Stifte abgegeben, weil die Spender meinen, die Mädchen sollen doch damit schreiben. Die Stifte der Aktion gehen aber ins Recycling. Die Kirche arbeitet mit dem Unternehmen BIC zusammen, das für jeden abgegebenen Stift zehn Cent für die Aktion gibt.
Angenommen werden Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte Füller und Patronen, sogar Korrekturmittel wie Tippex-Fläschchen oder Metallstifte. Nicht angenommen werden Bleistifte und Buntstifte aus Holz, Druckerpatronen Klebestifte, Radiergummis oder Lineale.
Im Idealfall sammeln Firmen, Schulklassen, Vereine oder andere Gruppen und bringen ihre gesammelten Stifte dann ins Dekanat. Bundesweit sind schon jetzt 730 Kilo gespendet worden, und es geht weiter.