Ahorns stellvertretende Bürgermeister sind wiedergewählt
Autor: Gabi Bertram
Ahorn, Mittwoch, 14. Mai 2014
Am Dienstag konstituierte sich der neue Gemeinderat von Ahorn. Finzels Stellvertreter Wolfgang Beyer wurde zum Zweiten, Winfried Beyer zum Dritten Bürgermeister gewählt. Somit hat Bürgermeister Finzel ein bewährtes Team zur Seite.
Die Mehrheiten im Ahorner Gemeinderat haben sich seit der Kommunalwahl geändert. Die Fraktion SPD/Freie Wähler/Grüne haben Mandate hinzugewonnen. Zehn Stimmen hat diese Fraktion im Gremium, während die Fraktion CSU/Bürgerverein mit sieben Gemeinderäten vertreten ist.
Am Dienstagabend fand die konstituierende Sitzung statt, die von den beiden Fraktionen im Einvernehmen gut vorbereitet worden war. Einhellig wurden Wolfgang Beyer (SPD/FW/Grüne) zum Zweiten und Winfried Beyer (CSU/Bürgerverein) zum Dritten Bürgermeister gewählt. Somit hat der parteilose Gemeindechef Martin Finzel ein bereits bewährtes Team zur Seite.
Ausschüsse leicht verändert
Auf Antrag der Fraktion SPD/FW wurde die Zahl der Ausschüsse um einen erweitert.
Ein weiterer Antrag aus der gleichen Fraktion hatte die Vertretung des Gemeindeteils Triebsdorf/Finkenau zum Inhalt. Als einziger Gemeindeteil ist Triebsdorf/Finkenau nicht im Gemeinderat vertreten. Die Verwaltung, wurde beantragt, zu prüfen, wie dieser Gemeindeteil stärker eingebunden werden kann. Vorgeschlagen wurde ein Vertreter des Gemeindeteils mit beratender Stimme im Gemeinderat.
Den Fraktionsvorsitz haben wie gehabt Hubert Becker für SPD/FW/Grüne und Udo Bohl für CSU/BV.
"Gemeinsam an einem Strang ziehen"
Bürgermeister Finzel geht mit Optimismus auf eine einvernehmliche Arbeit im Gremium in die neue Amtsperiode. Bei streitigen Themen, betonte er, komme es zwar sehr wohl auf Mehrheiten an, aber mindestens ebenso wichtig sei der Austausch von Sachargumenten auf Augenhöhe. Freizeitzentrum, Schule, der weitere Ausbau der Infrastruktur, das städtebauliche Entwicklungskonzept, neue Wohnformen im Alter und auch das Gerätemuseum bedürften gemeinsamer Anstrengungen. "Für die kommenden sechs Jahre", sagte Finzel, "wünsche ich mir themenbezogenes Arbeiten, Offenheit im Umgang, Kompromissfähigkeit und das Vertrauen in Verwaltung und Bürgermeister sowie eine Diskussionskultur bei der Suche nach Lösungen. Gemeinsam an einem Strang zu ziehen, das ist die Stärke von Ahorn. "
Hauptverwaltungsausschuss (je drei Vertreter beider Fraktionen unter Vorsitz von Martin Finzel) Georg Schafhauser, Matthias Aust, Frank Haug, Winfried Beyer, Bernhard Bachmann und Andreas von Imhoff
Sozialausschuss (je drei Vertreter der Fraktionen unter Vorsitz Martin Finzel) Nicole Dejosez, Silvia Finzel, Gabriele Jahn, Udo Bohl, Timo Sollmann und Bernhard Bachmann
Personalausschuss (je zwei Vertreter der Fraktionen unter Vorsitz von Martin Finzel) Wolfgang Beyer, Silvia Finzel, Arno Reinsbach und Andreas von Imhoff
Werksenat (vier Vertreter SPD/FW, drei Vertreter CSU/BV unter Vorsitz von Hubert Becker) Thomas Bohl, Frank Haug, Gabriele Jahn, Hubert Becker, Udo Bohl, Winfried Beyer, Werner Gundermann
Rechnungsprüfungsausschuss (fünf Vertreter SPD/FW, vier Vertreter CSU/BV unter Vorsitz von Arno Reinsbach) Georg Schafhauser, Silvia Finzel, Thomas Bohl, Matthias Aust, Wolfgang Beyer, Arno Reinsbach, Andreas von Imhoff, Werner Gundermann, Timo Sollmann