Druckartikel: Ärger bei Neustadter Stadtmeisterschaft

Ärger bei Neustadter Stadtmeisterschaft


Autor: Christoph Böger

Neustadt bei Coburg, Montag, 10. Juli 2017

Der SV Meilschnitz trat gegen Türkgücü im "kleinen Finale" nicht an, weil es während der Punktrunde angeblich zu absichtlichen Fouls mit Ankündigung kam.
Souveräner Sieger der Stadtmeisterschaft wurde Kreisligist TBVfL Neustadt/Wildenheid. Unser Bild zeigt das siegreiche Team mit Betreuer Kai Müller (links) und den beiden Trainer Marco D'Antimi (rechts) sowie Co-Trainer Philipp Karg (Zweiter von rechts). Foto: privat


Favorit TBVfL Neustadt/Wildenheid sicherte sich am Sonntagabend den Stadtmeistertitel in der "Bayerischen Puppenstadt". Im Finale des relativ torarmen Wettbewerbs gewann der Kreisligist gegen den Kreisliga-Absteiger TSSV Fürth am Berg klar mit 3:0. So viel zum sportlichen Geschehen, jetzt zu den eher unsportlichen Ereignissen während dieser prestigeträchtigen Traditionsveranstaltung.

Das Turnier hatte nämlich einen äußerst faden Beigeschmack. Gastgeber SV Türkgücü Neustadt bedauerte, dass der SV Meilschnitz zum "kleinen Finale" um Platz 3 gegen sein Team nicht antrat. "Nicht einmal ein Elfmeterschießen wollten sie gegen uns machen", schimpft Türkgücü-Spielertrainer Sinan Bulat. Auch der zur Siegerehrung gekommene Oberbürgermeister Frank Rebhan habe das Nichtantreten des SV Meilschnitz bedauert.


Auch OB Rebhan überrascht

Bulat, seit dieser Serie neuer Hoffnungsträger des ambitionierten Kreisklassisten, ist sauer: "Es gab aus meiner Sicht überhaupt keinen Grund, weshalb die Meilschnitzer das Spiel verweigerten. Trainer Yannik Greiner hat gesagt, er habe Angst gegen uns zu spielen".

Der Türkgücü-Spielertrainer vermutet, dass diese Einstellung aus der Vergangenheit rührt, da es bei einem Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in der letzten Saison bereits zu Meinungsverschiedenheiten gekommen sein soll. Damit aber nicht genug: Bulat hat nach eigenen Angaben noch am Turniertag eine Privatanzeige gegen einen Meilschnitzer Spieler erstattet, der ihn übelst beleidigt haben soll. "Das ist nicht fair, so etwas lasse ich mir nicht bieten".


Greiner blieb hart

Yannik Greiner, der Spielertrainer des SV Meilschnitz und entscheidender Mann für den Verzicht auf das "kleine Finale", schildert die Geschehnisse aus seiner Sicht: "Es ist richtig, wir wollten nicht gegen Türkgücü spielen und gegen dieses Team auch kein Elfmeterschießen austragen." Das sei auch keine Bauchentscheidung gewesen, denn Greiner hat schon länger angekündigt, nicht mehr gegen den SV Türkgücü Neustadt spielen zu wollen. Auch in der Punktrunde nicht! "Wir fahren hier eine klare Kante".

Seine Gesundheit und die seiner Spieler seien ihm einfach wichtiger. In der Punktrunde der zurückliegenden Saison gab es nach den Worten Greiners in beiden Spielen gegen Türkgücü bösartige Fouls mit vorherige Ankündigung. Er selbst könne von Glück sprechen, dass er nach einem "absichtlichen Sprung ins Kreuz" nur vier Wochen ausgefallen sei und keine Wirbelverletzung davontrug.

"Das Risiko wollten wir nicht noch einmal eingehen und haben den Schiedsrichtern unseren Verzicht offiziell mitgeteilt. Als Trainer bin ich verantwortlich für meine Spieler".


Wortgefecht eskalierte fast

Als Sinan Bulat, der zu den Vorwürfen aus der letzten Saison nichts sagen kann, die Meilschnitzer dennoch zum Weiterspielen animieren wollte, kam es nach Angaben von Greiner zu einem heftigen Wortgefecht mit einem seiner Spieler: "Als Bulat meinte, dass wir ein Sch...-Verein seien, erwiderte ein Spieler von uns, dass Bulat zurück in seine Heimat solle". Anschließend sei es nur Dank der eingreifenden Schiedsrichter, die laut Greiner den Spielertrainer von Türkgücü zurückhielten, nicht zu Handgreiflichkeiten gekommen.


SVM-Chef will eine Aussprache

Großes Bedauern äußerten Steffen Gunsenheimer, Vorsitzender des SV Meilschnitz und Spielleiter Günther Geiß. Beide Funktionäre waren am Sonntag bei den Stadtmeisterschaften selbst nicht vor Ort, waren jedoch bereits am Montagnachmittag um Aufklärung und Schlichtung bemüht. "Wir wollen mit Türkgücü keinen Ärger. Wir kommen generell gut miteinander aus. Einige arbeiten ja sogar zusammen", sagt Geiß, der seine Spieler per WhatsApp sofort zu einer außerordentlichen Spielersitzung für den Montagabend ins Sportheim einlud. Geiß ist sich sicher, dass soweit nicht gekommen wäre, wenn er dabei gewesen wäre".

Und sein Vorsitzender will genau in Erfahrungen bringen, was am Sonntag vorgefallen ist. Was wir auf alle Fälle auf das Schärfste verurteilen, sind rassistische Äußerungen. Davon distanzieren wir uns persönlich und natürlich auch als kompletter SV Meilschnitz", so Gunsenheimer.
Der Vereinschef plant außerdem schnellstens eine Aussprache mit den Türkgücü-Verantwortlichen, um die Animositäten aus der Welt zu schaffen und wieder eine vernünftige Basis beider Nachbarklubs für die Zukunft zu schaffen. Schließlich sollen sich beide Teams ja auch in der bevorstehenden Saison wieder zweimal zu Punktspielen in der Kreisklasse 1 Coburg gegenüber stehen.


Die Ergebnisse der Neustadter Stadtmeisterschaft

Vorrunde Gruppe A:
TSSV Fürth - TSV Ketschenbach 1:0
SV Meilschnitz - FC Haarbrücken 0:0
TSV Ketschenbach - SV Meilschnitz 0:1
FC Haarbrücken - TSSV Fürth a. B. 0:0
TSSV Fürth a. B. - SV Meilschnitz 0:0
TSV Ketschenbach - Haarbrücken 0:0

Endstand Gruppe A:
1. SV Meilschnitz 3 1:0 5
2. TSSV Fürth a. B. 3 1:0 5
(Elfmeterschießen entschied)
3. FC Haarbrücken 3 0:0 3
4. TSV Ketschenbach 3 0:2 0

Vorrunde Gruppe B:
Türkgücü Neustadt - TBVfL Nec./W. 0:0
SV Bergdorf-Höhn - ASV Neustadt 1:1
TBVfL. Nec./W. SV Bergdorf-Höhn 0:0
ASV Neustadt - Türkgücü Neustadt 0:2
Türkgücü Neustadt - Bergdorf-Höhn 1:0
TBVfL Neustadt/W. - ASV Neustadt 3:0

Endstand Gruppe B:

1. SV Türkgücü Nec. 3 3:0 7
2. TBVfL Nec./W. 3 3:0 5
3. SV Bergdorf-Höhn 3 1:2 2
4. ASV 06 Neustadt 3 1:6 1

Halbfinalspiele:
SV Türkgücü Neustadt - TSSV Fürth am Berg 0:1; SV Meilschnitz - TBVfL Neustadt/Wildenheid 1:3.

Plazierungsspiele:
um Platz 7: TSV Ketschenbach - ASV 06 Neustadt 3:2. um Platz 5: FC Haarbrücken - SV Bergdorf-Höhn 5:6.
um Platz 3: SV Türkgücü Neustadt - SV Meilschnitz X:0.
Finale: TBVfL Neustadt/Wildenheid - TSSV Fürth a. B. 3:0.