Druckartikel: ADAC-Ortsclub Sonnefeld kürte Fahrrad-Champions

ADAC-Ortsclub Sonnefeld kürte Fahrrad-Champions


Autor: Klaus Oelzner

Sonnefeld, Montag, 06. Juni 2016

Der AMC "Hohe Aßlitz" richtete ein Fahrradturnier aus. Die besten Schüler konnten sich für die Nordbayernausscheidung im September qualifizieren.
So sehen Sieger aus: Erfreut präsentieren die Sonnefelder Fahrradchampignons ihre errungenen Pokale und Plaketten. In der Bildmitte ADAC-Fahrradreferent Dieter Tenschert. Foto: Klaus Oelzner


Kreisel, Achter und Slalomfahrt sind ebenso zu meisternde Aufgaben wie Spurwechsel oder die obligatorische Kontrolle des eigenen Drahtesels auf Verkehrssicherheit. Über den letzten Punkt zeigte sich Fahrradreferent Dieter Tenschert besonders erfreut: Für Mängel an den Rädern waren kaum die gefürchteten Strafpunkte zu vergeben, als der AMC "Hohe Aßlitz" Sonnefeld und Umgebung sein Fahrradturnier ausrichtete.

Schon das vorausgehende Training auf dem Schulsportplatz wurde von den Teilnehmern im Alter von acht bis 15 Jahren rege genutzt. Im Originalparcours drehten sie ihre Runden, wobei ihnen Helfer aus dem Ortsclub Tipps gaben. Außerdem ging es darum, eingebaute Hindernisse kennenzulernen. "In Zusammenarbeit mit der Volksschule ist es uns gelungen, rund 20 Teilnehmer zu mobilisieren", lobte der Fahrradreferent die Veranstaltung - nach Fehlversuchen in den vergangenen Jahren. Und das, obwohl Mountainbiker erstmals nicht am Start standen.

Per Anzeigetafel meldeten die am Rand des 200-Meter-Parcours neben den Hindernissen etablierten Streckenposten nach der Turnierordnung den glatten Durchlauf mit Null oder - wenn nach Patzern erforderlich - mit Strafpunkten. Zusätzlich war die Durchfahrtszeit in jeder der sechs Wertungsklassen entscheidend. Nur zwei Teilnehmer meisterten den Parcours strafpunktefrei.


Umgang mit dem Fahrrad im Verkehr verbessern

Das Turnier zielte darauf ab, dass Kinder und Jugendliche den Umgang mit dem eigenen Fahrrad im alltäglichen Verkehr verbessern. "Wer sein Zweirad beherrscht und pflegt, kommt sicher ans Ziel", betonte Ortsclubvorsitzender Roland Werner. Siegerplaketten am Band, goldglänzende Pokale und nützliche Erinnerungspräsente warteten bei der Siegerehrung auf die Besten des Geschicklichkeitsturniers. Zusätzlich unterstützte die Gemeinde den Wettbewerb mit Freikarten für einen Freibadbesuch. Wie Tenschert mitteilte, sicherten sich die Champions jeder Klasse ihre Fahrkarte zur Nordbayernausscheidung, die am 25. September im mittelfränkischen Heilsbronn ausgetragen wird.