Achtung, durch die Coburger Innenstädte fliegen Golfbälle!
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Dienstag, 20. Mai 2014
Die Innenstadt wird am Samstag wieder zu einem großen Golfplatz. Auf zum Teil spektakulären Bahnen treten prominent besetzte Teams gegeneinander an. Aber auch alle Zuschauer können mitspielen und einlochen. Außerdem gibt's auf dem Schlossplatz Konzerte mit zwei Bands.
"Löcher mit viel Spaß drumherum" - das war die Schlagzeile im Tageblatt, als wir im Oktober 2012 über den erstmals ausgetragenen "CT-City-Golf-Cup" berichteten. Jetzt, eineinhalb Jahre später, steht eine Neuauflage dieses verrückten Spektakels an. Und wir sind uns sicher, dass dieses etwas andere Golfturnier, das mitten in der Coburger Innenstadt ausgetragen wird, erneut jede Menge Spaß macht - und zwar sowohl den teilnehmenden Mannschaften als auch den Zuschauern. Zumal die nicht bloß zuschauen können, sondern auf dem Schlossplatz auch selbst schlagen, putten und einlochen können. Aber der Reihe nach: Um was geht's beim "City-Golf-Cup", der vom Coburger Tageblatt (CT) veranstaltet wird?
Plötzlich stieg weißer Nebel auf
Es ist kein Golf, das da gespielt wird, aber auch kein Minigolf - der Begriff "Cross-Golf" wurde eigens dafür erfunden.
Diesmal, das versprechen die kreativen Bahnenbauer, wird's aber noch spektakulärer. Eine Bahn trägt etwa den Namen "Feuer & Wasser", eine andere "Wilder Westen" und beim Tageblatt darf man sich auf einen echten "Höhenflug" freuen. So viel sei bereits jetzt verraten: Das "Loch" befindet sich in der Redaktion im ersten Stock - abgeschlagen werden muss der Softball allerdings draußen. Kurzum: Zuschauen lohnt sich - und die Lust aufs Mitmachen kommt dann ganz automatisch.
Außer einem Team-Cup, bei dem lokale Einzelhändler und Unternehmen gegeneinander antreten, ist der Parcours durch die Coburger Innenstadt auch für das breite Publikum zugänglich. Nur für die Zeit der Teamspiele sind die Stationen für das Publikum jeweils kurz gesperrt.
Zentrale Anlaufstelle und Hauptveranstaltungsort ist der Schlossplatz ("Das Clubhaus"). Auch dort lässt sich das eigene meisterliche Können den ganzen Tag unter Beweis stellen. Außerdem gibt es dort diverse Verpflegungsstationen mit Essen und Trinken.
Vorfreude auf "Kellerkommando"
Nach dem Team-Cup (Siegerehrung gegen 15 Uhr) gibt's aber noch ein weiteres Highlight: Die fränkische Band "Kellerkommando" spielt auf der Bühne am Schlossplatz auf! Bereits um 10 Uhr wird "Barfly" für Stimmung sorgen.
Unterstützt wird der "CT-City-Golf-Cup vom Stadtmarketing der Stadt Coburg. "Gold-Sponsor" ist die VR-Bank Coburg. Außerdem übernehmen weitere Firmen Partnerschaften für einzelne Bahnen oder sind beim Team-Cup selbst aktiv.
INFOS ZUM GOLF-CUP
Lageplan Die Bahnen sind auf sieben Standorte verteilt: Schlossplatz, Markt, Mauer, Albertsplatz, Ketschengasse, Josiasgarten, Hofgarten sowie Tageblatt (Hindenburgstraße).
Zeitplan Der Innenstadt-Parcours kann ab 9.30 Uhr bespielt werden. Offizielle Eröffnung des CT-City-Golf-Cups ist um 10 Uhr auf dem Schlossplatz - musikalisch umrahmt von der Band "Barfly". Um 10.30 Uhr startet der Team-Cup. Für 12.45 Uhr ist auf dem Schlossplatz ein Show-Act vorgesehen, ehe um 14 Uhr das Finale im Team-Cup steigt (auf dem Schlossplatz). Nach der Siegerehrung des Team-Cups gegen 15 Uhr wird ab 15.15 Uhr die Bamberger Band "Kellerkommando" auftreten. Um 18 Uhr werden die Bahnen in der Innenstadt geschlossen. Veranstaltungsende ist um 18.30 Uhr.
Jedermann-Turnier Jeder kann den Crossgolf-Parcours durch die Coburger Innenstadt absolvieren und dabei Punkte sammeln. Es gibt viele Preise zu gewinnen - Hauptpreis ist ein tolles Familienwochenende im idyllisch gelegenen Schlosshotel Althörnitz.
Team-Cup Als Titelverteidiger geht das Team vom Modehaus "Matzer & Worsch" ins Rennen. Als Geheimtipp wird diesmal die VR-Bank Coburg gehandelt, die auch Gold-Sponsor der Veranstaltung ist. Nur Außenseiterchancen möchte sich das Tageblatt-Team einräumen - aber auch nur deshalb, um dann über einen möglichen Sieg um so euphorischer jubeln (und berichten) zu können.
Infos Alles Wissenswerte zum "2. CT-City-Golf-Cup" gibt's auch im Internet zum Nachlesen unter www.city-golf.de.