Druckartikel: Acht Atemschutzträger verstärken die Wehr im südlichen Itzgrund

Acht Atemschutzträger verstärken die Wehr im südlichen Itzgrund


Autor: Michael Stelzner

Itzgrund, Dienstag, 19. April 2016

Die Feuerwehren im Landkreis sind um acht Atemschutzgeräteträger reicher.
Die Praxis und der Umgang mit den Geräten standen bei der Ausbildung im Vordergrund. Foto: Michael Stelzner


Vor kurzem wurde ein Standortlehrgang, der von Andreas Rüdiger geleitet wurde, von einer Wehrfrau und sieben Wehrmännern aus dem südlichen Landkreis nach über 20 Stunden intensiver Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Es sind Maximilian Wenning, Julia Hahn und Sebastian Schultheiß von der Feuerwehr Großheirath, Kevin Grönert, Stefan Schleicher, Johannes Jahn und Fabian Büchner von der Feuerwehr Kaltenbrunn sowie Christoph Paschold von der Feuerwehr Untersiemau.

Um die nicht gerade leichte Prüfung zu bestehen, absolvierten diese acht Personen einige Stunden theoretischen Unterricht, wo viele Themen rund um den Atemschutz und Eigensicherheit behandelt wurden. Dabei waren viele Ausbilder aus dem Landkreis eingesetzt.


Umfangreiche Ausbildung

Außerdem standen 18 Stunden Praxis und eine Alarmübung auf dem Unterrichtsplan.
Auch eine Stationsausbildung wurde während des Lehrgangs betrieben.

Weiterhin besuchten die Wehrleute zweimal die recht schweißtreibende Atemschutzübungsanlage in Ebersdorf. Auch im Bauhof der Gemeinde Untersiemau und im Schlauchturm sowie im Gerätehaus der Feuerwehr Untersiemau wurde intensiv mit den Atemschutzgeräten geübt.

Nach der theoretischen und der praktischen Prüfung konnte Lehrgangsleiter Andreas Rüdiger die Zeugnisse übergeben. Er rief dazu auf, sich ständig fortzubilden und beim Einsatz auf die eigene Sicherheit zu achten.