Tolles Konzert: Abendland trifft Morgenland in Neustadt
Autor: Jochen Berger
Neustadt bei Coburg, Sonntag, 19. August 2018
Wie ein Gastspiel des Festivals junger Künstler Bayreuth zahlreiche Zuhörer in der "Kultur.Werk.Stadt" Neustadt in Bann zieht.
Bewährungsprobe bestanden: der große Saal in der "Kultur.Werk.Stadt" in Neustadt eignet sich bei Bedarf auch für Konzerte mit (Kammer-)Orchester. Ein Gastspiel des Festivals junger Künstler Bayreuth lieferte den klingenden Beweis. Zahlreiche Zuhörer genossen eine faszinierende Begegnung von Orient und Okzident, von Bach und Brecht, von Jazz und arabischen Klängen.
Abend der Verwandlungen
"Leidenschaft und Leiden" - das diesjährige Motto des Festivals bot sich für diesen außergewöhnlichen Abend ganz besonders gut an. Die Zuhörer erlebten einen Abend der Verwandlungen, bei dem sich die "Kultur.Werk.Stadt" als äußerer Rahmen bestens eignete. Denn auch die "Kultur.Werk.Stadt" erzählt von einer Verwandlung - der gelungenen Verwandlung einer ehemaligen Druckerei in einen vielfältig nutzbaren Ort kultureller Aktivitäten und Begegnungen.
Bach in arabischer Übersetzung
Bach und Brecht in arabischer Übersetzung, begleitet von arabischen Instrumenten: kann das funktionieren? Es kann, wie das gebannt lauschende Publikum erlebte.
Internationales Ensemble
Denn Vladimir Ivanoff als musikalischer Gesamtleiter des Projekts hatte gemeinsam mit dem syrisch-libanesisch-tunesisch-deutschen Ensemble Sarband, dem Haz"art-Trio und dem Kammerorchester der Musikakademie "Gheorghe Dima" Cluj-Napoca aus Rumänien unter der Leitung von Cristian Sandu ein schlüssig konzipiertes Programm erarbeitet. Die Vortragsfolge kombinierte Ausschnitte aus der Johannes- und der Matthäus-Passion Bachs mit Stücken aus der "Dreigroschenoper" und "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bert Brecht und Kurt Weill mit arabischen Melodien und Jazz-Elementen.