Druckartikel: 500 Luftballons beflügeln in Coburg die Fantasie

500 Luftballons beflügeln in Coburg die Fantasie


Autor: Oliver Schmidt

Coburg, Freitag, 18. November 2016

Auch in der Stadt und im Landkreis Coburg beteiligen sich immer mehr Menschen am bundesweiten Vorlesetag.
Die rund 500 Kinder, die bei der "Lesipold"-Aktion etwas vorgelesen bekommen hatten, trafen sich anschließend auf dem Markt und ließen Luftballons steigen. Foto: Oliver Schmidt


Ist es nicht herrlich, in einem guten Buch zu versinken und zu träumen? Für uns Erwachsene kann das ein Krimi, ein Sachbuch oder - wer's mag - auch eine Schnulze sein. Für Kinder ist die Bandbreite sogar noch größer. Da gibt es Bücher, die die Welt erklären, Bücher, in denen junge Menschen tolle Abenteuer erleben, Bücher, in denen Pferde - wahlweise auch Ritter, Piraten oder Feen - eine Rolle spielen, oder Bücher, die einfach nur aus tollen Bildern bestehen. Alle zusammen haben eines gemeinsam: Sie regen die Fantasie an. Und das fördert die Kreativität, und deshalb ist Lesen und Vorlesen so wichtig.


Mit dem Teppich auf große Fahrt

Als ich am Freitag im Puppenmuseum vorlesen durfte, habe ich mich für das Buch "Fabers Schatz" von Cornelia Funke entschieden. Es geht darin um einen kleinen Jungen, der von seinem Opa, der nach Amerika auswandert, einen Teppich geschenkt bekommt. Einen Teppich? Der Junge, der Faber heißt, ist enttäuscht. Doch mit Hilfe eines Mädchens aus Damaskus lüftet er das Geheimnis des Teppichs: Er kann fliegen! Gemeinsam steigen die zwei Kinder in die Lüfte und entdecken die Welt.

Gebannt lauschten die Kinder der Kita Cortendorf und der Kita im Hörnleinsgrund meinen Worten. Wir sprachen auch gleich ein bisschen über die tolle Geschichte. "Wo würdet Ihr gerne einmal mit einem Teppich hinfliegen? "Zu meiner Oma in die Türkei", sagte ein Mädchen.

Anschließend las noch Susanne Pfeifer vom Lions Club Coburg-Veste aus dem Buch "Vom Löwen, der nicht schreiben konnte" vor. Ein Junge protestierte sofort: "Aber ein Löwe kann doch sowieso nicht schreiben!" Da lächelte Susanne Pfeifer: "Wenn Teppiche fliegen können, warum sollen dann Löwen nicht auch schreiben können?" Mit ein bisschen Fantasie geht alles - das ist ja eben das Schöne an der Fantasie.

Carolin Wittmann-Pflaum, Erzieherin in der Kita "Arche", war begeistert von der Vorlese-Aktion. "Das ist eine tolle Veranstaltung", lobte sie, "total klasse!" Und wer weiß, vielleicht schauen ja einige Kinder schon bald mal wieder im Coburger Puppenmuseum vorbei.


Ausstellung über Bilderbücher

In einer Woche, am 26. November, wird dort eine neue sehr viel versprechende Sonderausstellung eröffnet. Ihr Titel: "Bilderbücher - Schätze der Fantasie".

Am Freitag ging es dann aber erst einmal wieder raus in die trübe Wirklichkeit. Bei leichtem Nieselregen trafen sich alle Kinder, die im Zuge der "Lesipold"-Aktion des Lions Club Coburg-Veste etwas vorgelesen bekommen hatten, auf dem Markt - und das waren nicht weniger als 500 Mädchen und Jungs! Als jedes Kind einen gelben Luftballon steigen ließ, bot sich ein tolles Bild - und natürlich viel Freiheit für die Fantasie. Wohin die Luftballons wohl fliegen werden? Angesichts des schlechten Wetters werden sie es zwar nicht bis nach Amerika zu Fabers Opa schaffen - aber es reicht doch schon, davon zu träumen.

Aktion Der bundesweite Vorlesetag (immer am dritten Freitag im November) ist eine Initiative der Zeitung "Die Zeit", der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Auch in zahlreichen Kindergärten und Schulen in der Stadt und im Landkreis Coburg wurde deshalb gestern fleißig vorgelesen. Etwas anders ist das Konzept in Coburg, wo der Lions Club Coburg-Veste seit nunmehr fünf Jahren mit der Aktion "Lesipold" das Lesen und Vorlesen fördert. Am Vorlesetag werden Kindergartenkinder an besondere Orte - wie etwa das Theater, das Grabungsmuseum oder die Morizkirche eingeladen - und bekommen dort etwas vorgelesen.