Druckartikel: 200 Jahre altes Wahrzeichen von Grub am Forst wird gefällt

200 Jahre altes Wahrzeichen von Grub am Forst wird gefällt


Autor: Rainer Lutz

Grub am Forst, Montag, 30. Juni 2014

Jahrelang wurde um die Waldkiefer an der Lichtenfelser Straße in Grub am Forst gerungen. Jetzt sprach ein Gutachter das Todesurteil.
Die alte Kiefer an der Lichtenfelser Straße ist nicht mehr zu halten. Foto: CT-Archiv


Es war das Jahr 2008, als sich der Gemeinderat in Grub am Forst über eine Antwort aus dem Landratsamt aufregte. Die rund 200 Jahre alte Kiefer an der Lichtenfelser Straße sollte als Naturdenkmal ausgewiesen, saniert und (mit finanzieller Unterstützung durch den Landkreis) für die Zukunft gesichert werden, fand die Gemeinde. Ein entsprechender Antrag wurde aber von der Behörde abgelehnt. Die Kiefer steht bis heute. Aber nicht mehr länger.

Einem kürzlich erstellten ausführlichen Gutachten eines Sachverständigen für Baumpflege ist zu entnehmen, dass die über 200 Jahre alte Kiefer nicht mehr verkehrssicher und auch die Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist.

Zudem hat die "Krause Glucke" (ein Pilz) den Holzkörper im unteren Bereich derart geschwächt, dass ein Sprödbruch des Baumes befürchtet wird. Weiter fürchtet der Sachverständige, dass die kleine Krone der Waldkiefer keinen effektiven Rückschnitt erlaubt, so dass er die rasche Fällung der Kiefer aus Sicherheitsgründen empfohlen hat. Am Dienstag, 1. Juli, ist es so weit. Hierfür ist eine Sperrung in der Hohen Straße notwendig. Die Gemeindeverwaltung bittet die Anwohner, ihre Fahrzeuge dann nicht in diesem Bereich zu parken.

Sicherheit geht vor

Förster Wolfgang Weiß kann dem Urteil des Gutachters nur zustimmen. Als Revierleiter betreut er den Wald der Gemeinde Grub am Forst seit 22 Jahren. Er kennt den Baum genau: "Bereits vor Jahren wurde ich gebeten, die markante Kiefer in Augenschein zu nehmen, weil vom Baum Äste abgebrochen waren und weitere Äste abzubrechen drohten und ein Nadelverlust erkennbar war", erinnert er sich. Sein Rat war damals schon klar: "Ich empfahl, mit Blick auf den Kinderspielplatz am Standort der Kiefer, und der am Grundstück vorbei führenden Straße, eine Fällung. Auch ich bin für den Erhalt alter und markanter Bäume! Aber Sicherheit geht immer vor!

Der Förderverein Heimatpflege Grub möchte Teile des über 200 Jahre alten Wahrzeichens für die Nachwelt erhalten und wird deshalb aus dem Stamm eine Ruhebank und eventuell einen Tisch fertigen lassen.