Coburg: Kinder pflanzen 150 Bäume fürs Klima
Autor: Wolfgang Desombre
Coburg, Montag, 02. Dezember 2019
Waldorfschüler machen mit bei der Plant-for-Planet-Akademie und holen sich Informationen aus erster Hand.
Was bedeutet die Klimakrise für uns alle und was kann jeder von uns für die Zukunft tun? Das zeigte Botschafterin für Klimagerechtigkeit Tamara Sahler am Samstag bei der "Mach mit bei der Plant-for-the-Planet-Akademie" in der Waldorfschule. Dabei bildeten Kinder andere Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus, pflanzten gemeinsam Bäume und lernten Spannendes zum Klimaschutz.
In der Akademie lernen die Kinder ganz konkret, wie die Klimakrise ihre Zukunft und das Leben von Menschen weltweit bedroht. Das hören sie nicht von einem Erwachsenen, sondern von anderen Kindern. Denn Kinder hören Gleichaltrigen viel lieber zu. Die Kinder entwickelten in Gruppen selbst Aktionen für ihre Zukunft und pflanzten mit ihren eigenen Händen Bäume.
Ein Rhetoriktraining schulte sie im selbstsicheren Auftreten - denn als Botschafter haben sie ja eine Botschaft, die sie hinaustragen wollen! In den Workshops sollten Kinder lernen, dass die Welt viele unterschiedliche Gesichter hat. Coburgs Zweite Bürgermeisterin Birgit Weber hatte die Schirmherrschaft für diese "Mach mit bei der Plant-for-the-Planet-Akademie"! übernommen und die teilnehmenden Schüler mit Urkunden ausgezeichnet.
Eine Billion Bäume sollen gepflanzt werden
Als Kinder von der Friedensnobelpreisträgerin aus Kenia Wangari Maathai erfahren haben, dass sie in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hatte, wurde 2007 weltweit damit begonnen, Bäume zu pflanzen. Seitdem wurden über 13 Milliarden Bäume gepflanzt - aber natürlich nicht von Kinder und Jugendlichen allein, sondern mit der Hilfe von vielen Unternehmen, Regierungen, Organisationen und ganz vielen Erwachsenen überall auf der Welt. "Uns verbindet alle ein großes Ziel, nämlich eine Billion Bäume zu pflanzen, das sind 1000 Milliarden Bäume", stellte die Botschafterin für Klimagerechtigkeit Tamara Sahler in ihrem Vortrag heraus.
Weltweit existieren ungefähr 3000 Milliarden Bäume. Also etwa 400 Bäume pro Mensch. Aber es gebe noch genügend freie Flächen, um ungefähr 1000 Milliarden weitere neue Bäume zu pflanzen - auf Flächen, die heute überhaupt nicht genutzt werden. Weder für Landwirtschaft, noch für Siedlungsbau.
"Diese Flächen können wir nutzen, um sie aufzuforsten", so Tamara Sahler. Jeder Mensch müsste 150 Bäume pflanzen um dieses Ziel zu erreichen. "Das ist unsere große Vision". In Europa leben etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung, die aber für elf Prozent des CO2 verantwortlich seien. Afrika hingegen stellt 17 Prozent der Weltbevölkerung und produziere nur etwa drei Prozent des CO2. "Wir selber sind also ein großer Teil des Problems", stellte die Klimabotschafterin fest.