Wagner bei über 30 Grad: Merkel lobt neuen «Lohengrin»
Autor: Von Kathrin Zeilmann, dpa
, Donnerstag, 26. Juli 2018
Bei bestem Hochsommerwetter haben die Bayreuther Festspiele mit einer Premiere der Oper «Lohengrin» begonnen. Kanzlerin Merkel winkt freundlich, viele Roben glitzern mit der Sonne um die Wette. Und der FDP-Chef ist ein begehrtes Fotomotiv.
Bundeskanzlerin Angela Merkel winkte freundlich, Moderator Thomas Gottschalk bekam den lautesten Applaus - und Glitzerroben waren der Trend des Tages: Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad haben in Bayreuth am Mittwoch die Richard-Wagner-Festspiele begonnen.
Nach der Premiere der Oper «Lohengrin» kam Merkel am späten Abend noch zum Staatsempfang ins Neue Schloss. Auf die Frage, wie ihr die Inszenierung gefallen habe, antwortete sie: «Wunderbar.»
In einem schillernd grünen Zweiteiler mit langem Rock und Blazer war die Regierungschefin am Nachmittag an der Seite ihres Mannes Joachim Sauer am Festspielhaus angekommen. Begleitet wurde das Paar vom niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte. Die Kanzlerin, die sich offiziell im Urlaub befindet, wirkte entspannt und lächelte in die Kameras, die rund 200 Schaulustigen applaudierten freundlich.
Weniger nett wurde Bayerns Ministerpräsident Markus Söder begrüßt: Etwa zehn Menschen bildeten einen Sprechchor und skandierten «Refugees are welcome here!» (Flüchtlinge sind hier willkommen) als Reaktion auf die Asylpolitik der CSU. Söder quittierte die Rufe nur mit einem kurzen Blick.
Zu hören und zu sehen bekamen die Premierengäste eine Neuinszenierung der Wagner-Oper «Lohengrin». Der Auftakt der Premiere ist überwiegend freundlich aufgenommen worden, zu Beginn der ersten Pause gab es Applaus. Vor allem das Bühnenbild beeindruckte - geschaffen hat es der Maler Neo Rauch. Die musikalische Leistung der Sänger und des Orchesters war zunächst als solide einzustufen, die Inszenierung des amerikanischen Regisseurs Yuval Sharon wirkte jedoch statisch. Die musikalische Leitung lag bei Musikdirektor Christian Thielemann, der damit alle zehn im Festspielhaus aufgeführten Wagner-Werke dirigiert hat. Das ist vor ihm nur Felix Mottl (1856-1911) gelungen.
Ebenso lobend wie die Kanzlerin äußerte sich auch Gesundheitsminister Jens Spahn: «Es war toll», sagte der CDU-Politiker. Und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kommentierte den Opernabend: «Es war großartig, man kann nur schwärmen.»
Ein besonders begehrtes Fotomotiv auf dem roten Teppich war FDP-Chef Christian Lindner - denn er zeigte sich erstmals mit seiner neuen Lebenspartnerin. Den lautesten Applaus bekam einmal mehr Thomas Gottschalk, ein traditioneller Gast der Bayreuther Festspiele und beim oberfränkischen Publikum beliebt, weil er aus dem benachbarten Kulmbach stammt.