Druckartikel: Universität Bayreuth bietet neuen Masterstudiengang an - das sind die Schwerpunkte

Universität Bayreuth bietet neuen Masterstudiengang an - das sind die Schwerpunkte


Autor: Redaktion

Bayreuth, Dienstag, 09. April 2024

Für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth beginnt die Einschreibung für das Wintersemester am 14. April 2024.
(Symbolbild)


Die Universität Bayreuth erweitert ihr Angebot für Studierende, welche die digitale Transformation an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik gestalten wollen, wie sie in einer Pressemitteilung verkündet.

Mit dem Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) entsteht ein weiterer interdisziplinärer Studiengang, der die Chancen der Digitalisierung in den Vordergrund rückt und nahtlos an den erfolgreichen Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik anknüpft. Ab dem 15. April können sich Studieninteressierte, auch wenn sie nicht den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in Bayreuth belegt haben, für den Start im Wintersemester einschreiben.

Der digitale Wandel fordert unsere Gesellschaft und Wirtschaft heraus, wodurch sich neue Chancen, aber auch Risiken auftun. Sie verändern die Geschäftsprozesse kleiner mittelständischer Unternehmen genauso wie die großer Konzerne. Der neue Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) der Universität Bayreuth bereitet die Studierenden darauf vor, diesen digitalen Wandel an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik zu reflektieren aber auch aktiv mitzugestalten.

Video:




„Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist der logische Schritt, um Digitalisierungswissen auszubauen und mit individuellen Schwerpunkten zu vertiefen. Durch das große Angebot an Masterlehrveranstaltungen in der Wirtschaftsinformatik der Universität Bayreuth ergeben sich vielfältige Fächerkombinationen und Vertiefungsmöglichkeiten“, erklärt Prof. Dr. Torsten Eymann, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik.

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik lehrt Theorien, Methoden und zeigt die praktischen Anwendungen der Wirtschaftsinformatik und ihren angrenzenden Disziplinen. Das grundlegende Verständnis aus dem Bachelor soll vertieft und ein kritisches Bewusstsein für mögliche Herausforderungen und Grenzen entwickelt werden. Der Studiengang besteht dabei aus einem Basismodulbereich, zwei Vertiefungsbereichen, dem Ergänzungsmodulbereich und schließt mit einer Masterarbeit ab.

Absolvent*innen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik steht ein sehr breites Feld möglicher Berufe in Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen offen. Die fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft sowie der Fachkräftemangel untermauern die Berufschancen für die Absolvent*innen.

Weitere Informationen finden sich hier: https://www.uni-bayreuth.de/master/wirtschaftsinformatik

Kontakt:
Prof. Dr. Torsten Eymann
Studiengangsmoderator und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik
Universität Bayreuth

Tel.: +49 (0) 921 55-7661
E-Mail: winfo@uni-bayreuth.de