SpVgg Bayreuth ist raus aus dem Keller
Autor: Christian Schuberth
Weismain, Freitag, 17. Oktober 2014
Die SpVgg Bayreuth hat erstmals in dieser Saison den Sprung aus der Abstiegszone geschafft. Sie besiegte am Freitagabend im Weismainer Waldstadion vor 532 Zuschauern den 1. FC Nürnberg II mit 2:0 (1:0) und steht vorerst auf Platz 13 der Fußball-Regionalliga Bayern.
von unserem Redaktionsmitglied
Christian Schuberth
Weismain — "Mit so einer Leistung steigen wir ab", meinte ein resignierter Betreuer des 1. FC Nürnberg II nach der 0:2-Pleite im Kellerduell gegen die SpVgg Bayreuth, die damit erstmals die Abstiegsränge der Fußball-Regionalliga Bayern verließ. In der Tat bot die Zweitliga-Reserve im Weismainer Waldstadion eine unerklärlich uninspirierte Vorstellung.
Die Bayreuther dagegen zeigten, wie man sich im Abstiegskampf zu präsentieren hat - bissig und zielstrebig setzten sie die Nürnberger unter Druck und waren über weite Strecken Herr der Lage. Das 1:0 erzielten die Bayreuther in der 24. Minute.
Chris Wolf setzte sich im Zweikampf mit dem aus Stammbach stammenden Rico Preißinger auf rechts durch, flankte auf Tobias Ulbricht, der an der Fünf-Meter-Linie vor seinem falsch postierten Nürnberger Gegenspieler die Kugel per Kopf ins Netz wuchtete. Preißinger reklamierte vergebens, dass Wolf ihn im Zweikampf mit dem Ellbogen umgestoßen habe.
Der 18-jährige ehemalige Junioren-Nationalspieler blieb überhaupt ebenso blaß wie die der andere Oberfranke in der Nürnberger Startformation, Julian Pötzinger, Sohn von Bayreuths Co-Trainer Jörg Pötzinger.
Einzig Verteidiger-Hüne Dave Bulthuis, der eigentlich für die Profi-Truppe vorgesehen war, gefiel. Von Zweitliga-Reife waren aber alle anderen Clubberer meilenweit entfernt. In den gesamten 92 Minuten brachten die Nürnberger nur eine gefährliche Aktion zustande: In der 86. Minute scheiterte Keller an Sponsel.
Die gute Bayreuther Leitung soll das nicht schmälern, zumal die Altstädter auf ihren Kapitän Florian Ascherl - er verletzte sich beim Warmmachen - und Marius Strangl verzichten mussten. Doch sie hatten noch Tobias Ulbricht, der vorne immer brandgefährlich war. Nur fünf Minuten nach seinem 1:0 hätte er das 2:0 machen können, knallte aber die Direktabnahme drüber. So dauerte es bis zur 83. Minute, ehe Stolz eine verunglückte Kopfballrückgabe von Özdemir durch FCN-Torwart Stephans Beine zum 2:0 einnetzte und den Deckel drauf machte.
SpVgg Bayreuth -
1. FC Nürnberg II 2:0 (1:0)
SpVgg Bayreuth: Sponsel - Rinchiuso, Eckert, Zitzmann, Ruß, Böhnlein, Wolf (91. Horter), Heckenberger, Gallo (81. Kayser), Stolz, Ulbricht (60. Kolb).
1. FC Nürnberg II: Stephan - Pötzinger, Özdemir, Bulthuis, Erras, Kerschbaum (74. Spies), Ademi, Wießmeier (72. T. Wolf), Weimar (60. Keller), Preißinger, Ott.
Tore: 1:0 Ulbricht (25.); 2:0 Stolz (83.). - SR: Benjamin Brand. - Zuschauer: 532.