Michael Koch fordert eine Reaktion
Autor: Florian Kirchner
Bayreuth, Freitag, 26. Februar 2016
Basketball-Bundesligist Medi Bayreuth unternimmt am Samstag bei den Walter Tigers Tübingen einen neuen Anlauf zum zweiten Auswärtssieg der Saison.
Zwei der letzten vier Partien in Tübingen konnten die Wagnerstädter für sich entscheiden, ebenso das Hinspiel Ende Oktober in Bayreuth.
"Die letzte Niederlage in Göttingen war sehr deutlich. Das mussten wir in dieser Saison ja schon zwei Mal zuvor erfahren. Danach hat die Mannschaft aber jeweils die richtige Reaktion gezeigt. Genau darauf baue ich jetzt auch, dass die Mannschaft sich zusammenrauft und dieses Spiel in Tübingen mit einer anderen Konsequenz angeht", erwartet Bayreuths Trainer Michael Koch Wiedergutmachung für den erschreckend schwachen Auftritt und die 61:92-Niederlage in Göttingen.
"Aufgrund der Ausgangssituation gehe ich davon aus, dass es ein Kampfspiel wird und dass auch die Nervosität eine große Rolle spielen wird, da für beide Mannschaften ja doch viel auf dem Spiel steht.
Ähnlich beurteilt Bastian Doreth die Ausgangssituation. "Für beide Teams ist diese Partie unglaublich wichtig. Es wird Feuer im Spiel sein", sagt der Medi-Kapitän, der erst unlängst seinen Vertrag vorzeitig bis Mitte 2018 verlängert hat.
Neuer Trainer in Tübingen
Bei den Schwaben hat sich seit dem ersten Aufeinandertreffen einiges getan: Tyron McCoy ist seit Ende Dezember neuer Trainer der Universitätsstädter. Der 43-jährige US-Amerikaner trat die Nachfolge des zurückgetretenen Igor Perovic an. Zuletzt trainierte McCoy zwei Jahre lang die Artland Dragons und war hier auch Coach der beiden Bayreuther Bastian Doreth und Andreas Seiferth.
Unter Tyron McCoy fuhren die Walter Tigers zwei ihrer bislang sechs Saisonsiege ein. Zuletzt gingen die auf Tabellenplatz 14 positionierten Tübinger allerdings drei Mal in Serie als Verlierer vom Spielfeld (gegen Oldenburg, in Bamberg, gegen Ulm). Der letzte Sieg gelang ihnen mit einem knappen 88:86-Erfolg am 24. Januar in Bremerhaven.Doch nicht nur auf der Trainerbank gab es bei den Raubkatzen Veränderungen: Mit Jared Jordan konnte einer der wohl auffälligsten Aufbauspieler der letzten Jahre zurückgeholt werden. Jordan hatte Michael Koch einst zu Bonn in die Bundesliga gelotst.
Bester Werfer bei den Tigers ist der US-Forward William Buford, der im Schnitt 14,5 Punkte pro Partie erzielt und im Hinspiel mit 24 Punkten als Topscorer glänzte.