Druckartikel: Medi Bayreuth empfängt unbesiegten Europacup-Neuling

Medi Bayreuth empfängt unbesiegten Europacup-Neuling


Autor: Florian Kirchner

Bayreuth, Dienstag, 23. Oktober 2018

Promitheas Patras ist eine hohe Hürde für das Medi-Team, das den ersten Sieg in der Champions-League-Saison anpeilt.
Der Ex-Bonner Langston Hall (rechts, hier gegen Jake Odum) ist diesmal mit Promitheas Patras in der Bayreuther Oberfrankenhalle zu Gast und will mit seinem neuen Team die Siegesserie in der aktuellen Champions-League-Saison fortsetzen.  Foto: Horn/Eibner, Archiv


Am dritten Spieltag der Basketball-Champions-League will Bundesligist Medi Bayreuth vor heimischer Kulisse in der Oberfrankenhalle (Mittwoch, 20 Uhr) den ersten Sieg einfahren: Dafür müssen die Bayreuther den noch ungeschlagenen griechischen Playoff-Halbfinalisten Promitheas Patras in die Knie zwingen.

"Wir haben so ein Erfolgserlebnis dringend notwendig gehabt", sagte Medi-Trainer Raoul Korner nach dem glücklichen 78:77-Erfolg gegen die Löwen Braunschweig am zurückliegenden Sonntag sichtlich erleichtert. Die Serie von insgesamt vier Niederlagen im Pokal in Berlin, in der Bundesliga in Bonn sowie in der Champions League gegen Istanbul und in Straßburg hatte offensichtlich Spuren am Nervenkostüm des Bayreuther Trainers und an dem seiner Mannschaft hinterlassen. Mit dem Sieg gegen Braunschweig im Rücken wollen die Bayreuther nun das erste Erfolgserlebnis in der diesjährigen Hauptrunde der Champions League folgen lassen.

Gegner Promitheas Patras nimmt in dieser Saison erstmals in seiner Vereinsgeschichte an einem internationalen Wettbewerb teil. Der Start des Teams aus der südwestgriechischen Hafenstadt hätte kaum besser ausfallen können: Einem 93:84-Auswärtserfolg bei Filou Ostende ließ das Team des 40-jährigen Trainers Makis Giatras einen hart umkämpften 79:77-Heimsieg gegen den slowenischen Meister Olimpija Ljubljana folgen. Bester Werfer bei den Griechen ist US-Flügelspieler Rion Brown, Neuzugang vom französischen Erstligisten JDA Dijon Bourgogne, mit durchschnittlich 16 Punkten.

Dahinter folgt der ukrainische Shooting Guard Oleksandr Lypovyy, der zugleich auch bester Rebounder (5,0) bei Patras ist. Durchschnittlich acht Assists gehen auf das Konto des griechischen Point Guards Nikos Gkikas, während der Ex-Bonner Langston Hall 4,5 Vorlagen beisteuert.

Starkes US-Duo

Nach den Abgängen von Top-Rebounder Mouhammed Faye (Crvena Zvezda/Kroatien) und Stavros Toutziarakis (Kymis/Griechenland) setzen die Griechen im Frontcourt auf ein US-Duo: Tony Meier, Neuzugang vom Ligakontrahenten Lavrio, ist mit durchschnittlich 14,5 Punkten pro Spiel zweitbester Korbjäger. Der 2,08-Metermann Octavius Ellis, der bereits im Frühjahr für den Saisonendspurt angeheuert hatte, steuert 8,5 Zähler bei.