Einige wecken Begehrlichkeiten
Autor: Florian Kirchner
Bayreuth, Sonntag, 18. Mai 2014
Nach seiner Vertragsverlängerung bastelt Bayreuths Coach Michael Koch nun am neuen Team. Die Frage dabei: Können die Stars in der Wagnerstadt gehalten werden?
Trainer Michael Koch soll bei der Zusammenstellung des neuen Kaders des Basketball-Bundesligisten Medi Bayreuth die alleinige Verantwortung übernehmen. "Wir wollen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg kämpfen, sondern Kontinuität schaffen und im nächsten Jahr den Abstand zu den Play-Off-Plätzen ein Stück verkürzen", hat sich Koch ein ambitioniertes Ziel gesteckt.
Mit Ronnie Burrell, Bryan Bailey und Simon Schmitz verfügen allerdings lediglich drei Akteure über einen Vertrag für die neue Saison. "Es ist kein Geheimnis, dass Spieler wie Kyle Weems, DJ Seeley und Brian Qvale mit zuletzt guten Leistungen Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt haben", sagt Koch, der betont, zunächst mit allen Akteuren des bisherigen Kaders sprechen zu wollen, ohne sich jedoch für einzelne Akteure zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen.
Michael Koch musste
Erst zum Jahreswechsel war der Kapitän des Bayreuther Meisterteams von 1989 in die Wagnerstadt zurückgekehrt und hatte die damals Team im Tabellenkeller dümpelnde Mannschaft vom Bosnier Predrag Krunic übernommen. Der mittlerweile 48-jährige Koch schaffte es, den Medi-Korbjägern wieder neues Leben einzuhauchen und sie zum vorzeitigen Klassenerhalt in der Bundesliga zu führen.
Der 140-fache Ex-Nationalspieler gewann in seiner aktiven Zeit zwischen 1987 und 1991 zwei Mal den DBB-Pokal sowie die Deutsche Meisterschaft 1989 mit Steiner Bayreuth.
Weitere fünf Meisterschaften feierte der Europameister von 1993 mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen, bevor er zwischen 1996 und 2003 in Griechenland für Panathinaikos Athen, Marousi Athen und Ionikos Neas Filadefias spielte. Erst im zurückliegenden Sommer endete für Koch ein rund achtjähriges Trainerengagement bei Ligakonkurrent Telekom Baskets Bonn.
"Bevor Mike Koch zu uns kam, war unsere Situation trist und grau, mit ihm kamen Emotionen und Spielfreude zurück", freut sich Bayreuths Aufsichtsratsvorsitzender Carl Steiner über die Weiterverpflichtung des gebürtigen Lichers
Professionalisierung geht weiter
Carl Steiner kündigte ferner einen weiteren Schritt zur Professionalisierung des Vereins an. So soll bereits Anfang Juni ein neuer hauptamtlicher Geschäftsführer die Arbeit aufnehmen, zudem soll dann auch ein Controller über die Finanzen des Clubs wachen.