Kirchenpingarten
Quad-Unfall

Schwerer Unfall im Kreis Bayreuth: Quad kracht in Auto - Fahrer (21) lebensgefährlich verletzt  

Am Karsamstag ist es im Kreis Bayreuth zu einem schweren Unfall gekommen, bei dem ein Quad mit einem Auto kollidierte. Der 21-jährige Fahrer des Geländefahrzeug erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Wie die Polizei Bayreuth-Land berichtet, hat sich am Samstagnachmittag (16. April 2022) auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Fischbach und Tressau bei Kirchenpingarten (Landkreis Bayreuth) ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Quad. 

Eine 22-Jährige fuhr kurz nach 15 Uhr mit ihrem Auto in Richtung Tressau, als plötzlich ein Quad aus dem Kirchenpingartener Gemeindeteil Kirmsees auf die Ortsverbindungsstraße einfuhr.

Kreis Bayreuth: Quad nimmt Auto die Vorfahrt - heftige Kollision im Kreuzungsbereich

Offenbar hatte der 21-jährige Fahrer des Geländefahrzeugs das sich nähernde und vorfahrtsberechtigte Auto übersehen. Es kam zu einer heftigen Kollision im Kreuzungsbereich, selbst eine Vollbremsung der Autofahrerin konnte den Zusammenstoß laut Polizei nicht mehr verhindern. 

In der Folge wurde der Fahrer des Quads, der einen Schutzhelm trug, von seinem Fahrzeug gerissen und über den Wagen geschleudert. Die Autofahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto wurde über einen Graben katapultiert, überschlug sich mehrfach und kam in einem angrenzenden Acker zum Stehen. 

Der Quad-Fahrer erlitt bei dem Verkehrsunfall lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde umgehend durch Rettungskräfte versorgt und im Anschluss mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum transportiert. Die 22-jährige Autofahrerin wurde mit Verdacht eines akuten Schocks vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. "Wie durch ein kleines Osterwunder", so die Polizei, erlitt sie keine schwerwiegenderen Verletzungen.

Totalschaden an beiden Fahrzeugen

Durch die Staatsanwaltschaft Bayreuth wurde ein Unfallsachverständiger zur Klärung der Ursache hinzugezogen, welcher die Beamten der Polizei Bayreuth-Land bei der Unfallaufnahme unterstütze. Zudem wurden beide beteiligten Fahrzeuge sichergestellt, um in nachfolgenden Untersuchungen technische Defekte ausschließen zu können. 

Die Ortsverbindungsstraße war während der Unfallaufnahme bis in den Abend voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Kirmsees sorgte für die Verkehrslenkung und kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Der entstandene Sachschaden an beiden total beschädigten Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 25.500 Euro. 

Vorschaubild: © rihaij/pixabay.com (Symbolbild)