Druckartikel: Panne stoppt Auftakt der Richard-Wagner-Festspiele

Panne stoppt Auftakt der Richard-Wagner-Festspiele


Autor: Tobias Stich

Bayreuth, Freitag, 25. Juli 2014

Ein technischer Defekt auf der Bühne hat den Auftakt der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth unterbrochen. Alle Zuschauer wurden am Freitagnachmittag aus Sicherheitsgründen nach etwa 20 Minuten aus dem Saal geschickt, wie ein inFranken-Reporter aus Bayreuth berichtet.
Besucher warten am 25.07.2014 bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele auf dem Grünen Hügel in Bayreuth bei einer unplanmäßigen Unterbrechung wegen eines technischen Defekts vor dem Festspielhaus. Die Richard-Wagner-Festspiele sind eines der wichtigsten kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse Deutschlands. Foto: Tobias Hase/dpa


Bei der Aufführung der Oper "Tannhäuser" habe es zweimal geknallt und Stöcke seien aus einem beweglichen Käfig des Bühnenbildes gebrochen, teilen dpa-Reporter mit. Nach Informationen, die inFranken.de vorliegen, seien beim Hochfahren des Bühnenstücks zwei Seilzugsicherungsrollen herausgerissen, der Käfig blieb auf halber Strecke stecken.

Die Darsteller auf der Bühne, "Venus" und "Tannhäuser", sangen weiter, seien aber dann, vermutlich aus Panik, auf das Dach des Käfigs geklettert. Daraufhin wurde die Premierenaufführung unterbrochen. Die Festspielgäste wurden per Sicherheitsdurchsage aufgefordert, den Saal zu verlassen.


Polizei gibt Entwarnung

Kurz nach 17 Uhr konnte die Polizei jedoch schon wieder Entwarnung geben. Wie Sprecher Alexander Czech mitteilt, wurde der Schaden an der Kulisse schnell behoben. Die Premiere könne weitergehen. Weder Darsteller noch Besucher wurden verletzt. Dank der schnellen und ruhigen Evakuierung des Saals blieb eine Panik aus.

Mitarbeiter und Besucher sagten vor Ort, sie könnten sich an keine technische Panne erinnern, die eine Aufführung in den vergangenen Jahrzehnten derart gestört hätte. Es dürfte das erste Mal in der Geschichte der Festspiele sein, dass eine Evakuierung die Premierenvorstellung unterbrochen hat. mit dpa