Druckartikel: Mord an Bayreuther Rentner: Mehrere Hinweise nach Ausstrahlung bei "Aktenzeichen XY"

Mord an Bayreuther Rentner: Mehrere Hinweise nach Ausstrahlung bei "Aktenzeichen XY"


Autor: Christian Pack

Bayreuth, Donnerstag, 18. Mai 2017

Der brutale Überfall auf einen 88-Jährigen in Bayreuth ist Thema der Sendung am Mittwoch. Im Anschluss melden sich mehrere Zeugen bei der Polizei.
Ein 88-jähriger Rentner war am 12. April in seinem Wohnhaus im Stadtteil Roter Hügel brutal überfallen worden.  Foto: News5


Nach dem Mord an einem 88-jährigen Bayreuther sind bei der Soko "Inn" neue Zeugenhinweise eingegangen. Der brutale Überfall auf den Rentner in seinem Wohnhaus am 12. April war am Mittwochabend Thema der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst". Laut Heiko Mettke vom Polizeipräsidium Oberfranken habe es im Anschluss an die Ausstrahlung einige Anrufe gegeben. "Aus ermittlungstaktischen Gründen können wir aber nicht sagen, welche konkreten Inhalte dabei an uns weitergegeben wurden." Die Hinweise würden jetzt von der 20-köpfigen Ermittlergruppe genau geprüft.


Täter nehmen Schmuck mit

Der Rentner war am 12. April in seinem Wohnhaus in der Bayreuther Innstraße brutal überfallen worden. Das Opfer starb zwei Tage später im Krankenhaus. Der oder die Täter hatten sämtliche Schränke und Schubladen durchwühlt und über 50 Schatullen geleert. Darin hatte der 88-Jährige mehrere Schmuckstücke seiner verstorbenen Frau aufbewahrt.

In der Sendung am Mittwoch wurde auch ein ominöser Notruf eingespielt, der vom einem Münzfernsprecher am Bahnhof im 180 Kilometer entfernten Crailsheim abgegeben worden war. Der Anrufer hatte dabei am Tatabend kurz nach 23 Uhr Details zu dem Gewaltdelikt offenbart. Unter anderem sagte er, dass ein älterer Mann "im Blut liegen" würde. Kurz darauf wurde der nicht mehr ansprechbare Rentner von der Polizei in seinem Wohnhaus gefunden.


Hinweistelefon rund um die Uhr erreichbar

Wie Heiko Mettke mitteilt, erhofft sich die Polizei trotz der TV-Ausstrahlung weiter Hinweise. "Der Zeugenaufruf bleibt bestehen." Unter anderem werden zwei Männer gesucht, die am Tatabend in der Wohngegend gesehen wurden. Die Soko "Inn" hat ein Hinweistelefon eingerichtet, das rund um die Uhr erreichbar ist. Unter der Nummer 0921/5062433 können sich Zeugen melden.
Im Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen hat die Kriminalpolizei Bayreuth zusammen mit dem Bayerischen Landeskriminalamt für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, eine Auslobung in Höhe von 10000 Euro erreicht.