Mollaths Ex-Psychiatrie in Bayreuth öffnet ihre Türen
Autor: Hannah Hemel
Bayreuth, Mittwoch, 17. Sept. 2014
Bekannt geworden ist die Forensische Psychiatrie in Bayreuth durch den Fall Gustl Mollath. Am heutigen Mittwoch eröffnet die Klinik Einblicke für Besucher bei einem Tag der offenen Tür.
Am Mittwoch gibt die Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth Einblicke in den Alltag des Maßregelvollzugs. Bundesweit bekannt geworden ist die Abteilung durch den Fall Gustl Mollath, der mehrere Jahre in der Einrichtung verbracht hat.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth möchte durch einen Tag der offenen Tür den Bürgern die Gelegenheit geben, sich vor Ort einen Eindruck von der Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Straftätern zu machen. Besucher könnten Behandlungsangebote kennen lernen, Erfahrungsberichte von Patienten und deren Angehörigen hören und die Forensische Klinik besichtigen, so das Bezirkskrankenhaus in einer Mitteilung. Der Tag der offenen Tür findet am Mittwoch, 17. September, von 16.30 bis 19.30 Uhr statt.
Präsentationen und Ausstellungen sollen in den neuen Räumlichkeiten der Ergo- und Sporttherapie durch Einblicke in multimodalen Therapiekonzepte von der Aufnahmestation bis hin zur ambulanten Nachsorge durch die Forensische Ambulanz geben. Patienten werden Eindrücke ihrer Auseinandersetzung in der Kunst-, Musik- und Sporttherapeutischen Arbeit, unter anderem mit einer Vorführung eines Schattentheaters, dem Auftritt der Patientenband sowie einer Rap- und HipHop-Performance vermitteln.
Verschiedene Kreativarbeiten der Ergotherapie (Holz- und Keramikwaren) können genauso wie Pflanzen aus der klinikeigenen Gärtnerei an einem Verkaufsstand erworben werden. Bei einem Buffet sollen die Besucher mit Mitarbeitern und Patienten ins Gespräch kommen und Ihren Einblick in die therapeutische Arbeit abrunden, so die Mitteilung des Bezirkskrankenhauses.