Druckartikel: Gemischtwarenladen in Pottenstein macht dicht - "endgültig Schluss"

Gemischtwarenladen in Pottenstein macht dicht - "endgültig Schluss"


Autor: Sara Loesenbeck

Pottenstein, Montag, 17. November 2025

Nach insgesamt 40 Jahren im Handel in Pottenstein heißt es für Annemarie Seyferth nun Abschied nehmen. Ihr kleiner Gemischtwarenladen hat nur noch wenige Tage geöffnet.
Nur noch bis Ende November hat das kleine Geschäft in der Hauptstraße (Symbolbild) seine Pforten geöffnet.


Im Landkreis Haßberge schließt ein traditionsreiches Gasthaus nach über 140 Jahren seine Türen, in Höchstadt fallen die Türen ebenfalls bei einem Einzelhandelsgeschäft für Kunsthandwerk in Schloss. Immer wieder stehen Einzelhandelsgeschäfte in Franken vor dem Aus. 

Auch in Pottenstein im Landkreis Bayreuth geht nun eine Ära zu Ende. Nach mehr als 19 Jahren muss Ladenbetreiberin Annemarie Seyferth ihren kleinen Gemischtwarenladen in der Hauptstraße 24 schließen. 

"Endgültig Schluss": Kleines Geschäft in Pottenstein schließt zum Monatsende 

Im Gespräch mit inFranken.de vom Montag (17. November 2025) erklärt die mittlerweile 67-Jährige, dass die Türen ihres kleinen Kaufhauses zum 30. November dauerhaft ins Schloss fallen.

Video:




Nur noch bis zum Monatsende können Kunden im Laden Lottoscheine lösen, Schreibwaren einkaufen oder sich mit Geschenkpapier für die Weihnachtsgeschenke eindecken. Fast zwei Jahrzehnte lang hat Annemarie Seyferth das Geschäft mit Lottoannahmestelle in Pottenstein betrieben. 

Die Gründe für die Schließung seien dabei zweierlei. "Erstens ist es aus Altersgründen. Und zweitens kam dann heuer noch eine Krankheit dazu, die mich gezwungen hat, wirklich endgültig Schluss zu machen", erklärt die Geschäftsfrau. 

Kein Nachfolger: Aus für Gemischtwarenladen in Fränkischer Schweiz

Seit 48 Jahren lebt Seyferth bereits in Pottenstein und ist fast ebenso lange im Verkaufsgewerbe tätig.  "Ich bin jetzt schon 40 Jahre im Handel hier in Pottenstein", erklärt sie. Vor der Eröffnung des kleinen Gemischtwarenladens hat sie einen Schuhladen in der Nähe geführt. 

Vor knapp 20 Jahren habe sie dann das Geschäft in der Hauptstraße von dem vorherigen Betreiber übernommen. "Der wollte in Rente gehen, also haben wir den Laden übernommen, also gemietet", erklärt Seyferth. 

Für das Geschäftshaus, bei dem zum Ende des Monats die Türen ins Schloss fallen, gibt es keinen Nachfolger. Das Gebäude wird momentan vom Hauseigentümer zum Verkauf angeboten, erklärt die Einzelhandelsbetreiberin. Es gab wohl auch zwei Interessenten, doch zunächst stehe der Verkauf im Vordergrund. Ob neue Eigentümer, die das Gebäude womöglich kaufen, dort auch wieder ein Geschäft eröffnen, sei "alles noch offen".