Druckartikel: Die Titanwurz, die größte Blume der Welt, blüht bald wieder in Bayreuth

Die Titanwurz, die größte Blume der Welt, blüht bald wieder in Bayreuth


Autor: Redaktion

Bayreuth, Freitag, 29. Mai 2015

Im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth kündigt sich eine erneute Blüte der Titanwurz an.
Symbolbild Titanwurz Foto: dpa


Als die Titanwurz, die größte Blume der Welt, am 1. August 2014 im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth erblühte, war es eine Sensation.

Rund 12.000 Besucher aus Stadt und Region erlebten dieses nur eine Nacht andauernde Ereignis. Jetzt bahnt sich eine Wiederholung an, teilte die Universität Bayreuth am Freitag mit.

Voraussichtlich zwischen dem 4. und 9. Juni wird die Titanwurz erneut ihre riesige Blume entfalten. Auf der Internetseite des Gartens kann man den aktuellen Zustand der Blüte via Livecam verfolgen.

"Die erneute Blüte der Titanwurz ist ein Rekord", erklärt Gregor Aas, der Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens. "Normalerweise dauert es Jahre, bis diese ungewöhnliche Pflanze imstande ist, nach einer Blüte erneut zu blühen. Der bisher kürzeste Abstand zweier aufeinander folgender Blüten wurde in Basel mit 18 Monaten beobachtet. Anfang Juni werden aber lediglich zehn Monate vergangen sein, seit die Titanwurz im Tropenhaus des Ökologisch-Botanischen Garten aufgeblüht ist."

Die Titanwurz ist in den Regenwäldern Sumatras beheimatet. Entdeckt wurde sie 1878 von dem italienischen Botaniker Odoardo Beccari. In botanischen Gärten kommt sie bis heute selten vor, da ihre riesige Knolle sehr empfindlich ist und leicht von Fadenwürmern befallen wird.

Es wird geschätzt, dass weltweit erst rund 120 Titanwurz-Pflanzen in botanischen Gärten ihre riesige, stark nach Aas riechende Blume entfaltet haben.