Corona-Pandemie: Bayreuther Gesundheitsamt ändert seine Kontaktermittlung - das ist neu
Autor: Clara Maria Wimmer
Bayreuth, Freitag, 19. November 2021
Wie funktioniert die Nachverfolgung, wenn ich Kontakt zu einem Corona-infizierten Menschen hatte? Das Gesundheitsamt Bayreuth hat seine Kontaktermittlung geändert - das gilt fortan.
- Kontakt zu einer infizierten Person - was kann ich tun, wenn eine Person aus meinem Umfeld mit Corona infiziert ist?
- Gesundheitsamt Bayreuth informiert über Testmöglichkeiten, Meldepflichten und Handlungsanweisungen
- Kontaktnachverfolgung in der vierten Welle: Was tun, wenn ich mich mit Corona angesteckt haben könnte?
Das Gesundheitsamt Bayreuth hat seinen Umgang mit Kontaktpersonen angepasst. Grundlage sind dem Landratsamt zufolge neue Vorgaben zum Kontaktpersonenmanagement des Bayerischen Gesundheitsministeriums.
Bayreuther Gesundheitsamt ändert Kontaktermittlung - neue Vorgaben
Demnach beschränken sich die telefonischen Ermittlungen des Gesundheitsamtes und etwaiger Quarantäneanordnungen enger Kontaktpersonen auf die Haushaltsmitglieder des Infizierten und auf Kontaktpersonen mit Bezug zu sensiblen Einrichtungen mit besonders gefährdeten Personen oder mit Einrichtungen, in denen viele Personen zusammenkommen (z.B. Heime, Gemeinschaftsunterkünfte, medizinische Einrichtungen, Asylunterkünfte, Schulen und Kindergärten).
Die sonstigen Kontaktpersonen werden künftig von der infizierten Person selbst über die Infektion informiert und sind anschließend aufgerufen, in Eigenverantwortung Maßnahmen zum Schutz ihrer eigenen Umgebung zu treffen.
Die Corona-Pandemie hat mittlerweile die vierte Welle erreicht. Das Bayreuther Gesundheitsamt informiert daher nun über die Handlungsmöglichkeiten bei Kontakt zu infizierten Personen. Wann besteht Ansteckungsgefahr, welche Rolle spielt das Gesundheitsamt, welche Verhaltensregeln gibt es und an wen kann man sich wenden?
Gesundheitsamt Bayreuth: Wann besteht ein Risiko einer Corona-Infektion?
Ansteckungsgefahr besteht bei engem Kontakt zu einer infizierten Person. "Enger Kontakt" ist folgendermaßen definiert: Wenn der Abstand untereinander über mehr als 10 Minuten weniger als 1,5 Meter betrug und nicht beide Personen durchgängig und korrekt eine medizinische oder FFP2-Maske getragen haben. Ein Gespräch gilt außerdem immer als "enger Kontakt", wenn eine der beiden Personen keine Maske getragen hat.
Das Gesundheitsamt in Bayreuth informiert außerdem über den Zeitraum, in dem eine Ansteckung bei engem Kontakt wahrscheinlich ist: Hat man innerhalb von zwei Tagen vor Symptombeginn der infizierten Person, während der gesamten Zeit, in der sich die infizierte Person in Isolation befindet oder innerhalb von zwei Tagen vor Abnahme des positiven Tests bei der infizierten Person engen Kontakt, scheint eine Ansteckung wahrscheinlich.