Bayreuth: Wohnungsbrand fordert mehrere Verletzte und hohen Schaden - "offene Flammen loderten aus zwei Fenstern"
Autor: Stefan Lutter
Bayreuth, Sonntag, 01. Oktober 2023
Bei einem Brand in Bayreuth sind am Sonntagmittag mehrere Menschen verletzt worden, die betroffene Wohnung brannte komplett aus. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen zu Brandursache.
Am Sonntagmittag (1. Oktober 2023) ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayreuth komplett ausgebrannt. Das berichtet die Polizei Oberfranken. Durch das Feuer wurden mehrere Personen leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt.
Gegen 11.30 Uhr brach in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Ludwig-Thoma-Straße aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Polizei, Feuer und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Durch ihr beherztes Eingreifen konnten die knapp 45 Einsatzkräfte mehrerer Abteilungen der Bayreuther Feuerwehr ein Ausbreiten des Feuers verhindern, so die Polizei.
Wohnungsbrand in Bayreuth - Feuerwehr beschreibt "weithin sichtbare Rauchsäule"
Wie die Feuerwehr Bayreuth in einem gesonderten Pressebericht erklärt, rückte die Feuerwehrkräfte teilweise vom Tag der Offenen Tür in der Feuerwache aus, der sich zur Mittagszeit in vollem Gange befand.
"Schon auf der Anfahrt leitete eine weithin sichtbare Rauchsäule den Einsatzkräften den Weg zur Einsatzstelle," so die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte lodernden bereits offene Flammen aus zwei Fenstern im 2. Obergeschoss. Zu diesem Zeitpunkt hätten sich bereits alle Personen aus dem Gebäude gerettet, darunter auch der Bewohner der Brandwohnung.
Zwar wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und damit eine Brandausbreitung auf das darüberliegende Dach und weitere Wohnungen verhindert. Dennoch brannten drei Räume komplett aus, weitere Räume sowie die darüber liegenden Bereiche wurden durch den Brandrauch mitunter stark in Mitleidenschaft gezogen. Zur Kontrolle dieser Bereiche wurden zwei Atemschutztrupps der Abteilung Altstadt eingesetzt.
43 Feuerwehrleute und BRK vor Ort
Zwei weitere Atemschutztrupps der Abteilung Innere Stadt standen als Sicherungstrupp auf Bereitschaft. Das BRK rückte mit einer Notärztin, zwei Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst an. 43 Feuerwehrkräfte aus den Abteilungen Ständige Wache, Innere Stadt, Altstadt und Meyernberg waren vor Ort. Vier Streifenwagen der Polizeiinspektion Bayreuth Stadt waren ebenfalls angerückt, bilanziert die Feuerwehr.
Video:
Das örtliche Rote Kreuz hatte die diensthabende Notärztin, den Einsatzleiter Rettungsdienst und zwei Rettungswägen des BRK-Kreisverbandes Bayreuth zum Brandort geschickt. Das geht aus einem Bericht des BRK Bayreuth vom Sonntag hervor.