Druckartikel: Bayreuth: Verkehrsunfälle bei Leupoldstein und Kleinkirchenbirkig: Feuerwehr im Einsatz

Bayreuth: Verkehrsunfälle bei Leupoldstein und Kleinkirchenbirkig: Feuerwehr im Einsatz


Autor: Nadine Wüste

Leupoldstein, Dienstag, 17. Dezember 2024

Bei zwei separaten Verkehrsunfällen nahe Leupoldstein und Kleinkirchenbirkig war die Feuerwehr am Montagabend im Dauereinsatz. Zahlreiche Einsatzkräfte sicherten die Unfallstellen und kümmerten sich um Verletzte.
In Kleinkirchenbirkig ist es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer des Wagens stand unter Schock.


Am Montagabend (16. Dezember 2024) hat sich in Leupoldstein ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen; ein weiterer Beteiligter wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Das berichtet am Dienstag (17. Dezember 2024) die Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Betzenstein, Ottenhof-Bernheck, Leupoldstein und Weidenhüll wurden gemeinsam mit Feuerwehrführungskräften der Kreisbrandinspektion Bayreuth, dem Rettungsdienst und der Polizei um 17.15 Uhr zur B2 an der Kreuzung von Leupoldstein gerufen.

Gleich zwei Unfälle an einem Abend: Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun

Nach dem Zusammenstoß wurde eines der Fahrzeuge von den Einsatzkräften auf der Seite liegend vorgefunden. Die Feuerwehren stabilisierten das Auto, bevor sie die ansprechbare, aber eingeklemmte Person befreiten. Zudem leisteten sie den leicht Verletzten erste Hilfe, sicherten den Brandschutz und regelten den Verkehr während der Rettung und Bergung.

Die B2 wurde hierbei zeitweise komplett gesperrt. Nachdem die auslaufenden Betriebsstoffe entfernt und die Straße von Trümmerteilen befreit war, konnte die B2 gegen 18.50 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben und die Unfallstelle an die Polizei übergeben werden. Laut Angaben der Feuerwehr waren rund 40 Einsatzkräfte im Einsatz.\

Zur gleichen Zeit ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall in der Inspektion III bei Kleinkirchenbirkig. Ein Fahrzeug war aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Wald zum Stillstand gekommen. Der Fahrer stand unter Schock und wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Kühlenfels bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

Nach Unfall: Autofahrer steht unter Schock

Die Einsatzkräfte beseitigten einzelne Fahrzeugteile von der Fahrbahn und regelten den Verkehr. Um 19 Uhr konnte auch die Feuerwehr Kühlenfels die Unfallstelle an die Polizei übergeben und an ihren Standort zurückkehren.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen