Druckartikel: Stadtbibliothek Bayreuth: Ein Ort des Lernens, Entdeckens und Entspannens

Stadtbibliothek Bayreuth: Ein Ort des Lernens, Entdeckens und Entspannens


Autor: Andrea Blatzky

Bayreuth, Dienstag, 12. Sept. 2023

In der Stadtbibliothek Bayreuth kannst du nicht nur Bücher ausleihen. Die Bücherei ist gleichzeitig ein Begegnungsort zwischen Generationen sowie ein beliebter Kulturtreffpunkt.
In der Stadtbibliothek Bayreuth wird das Bücherangebot durch moderne Medien ergänzt.


Das Lesen von Büchern erfreut sich auch im Zeitalter digitaler Medien großer Beliebtheit. Auch im schulischen Bereich sind Bücher unabdingbare Hilfsmittel. Die Stadtbibliothek in Bayreuth verfügt über eine große Auswahl an Exemplaren für verschiedene Interessen und Bedürfnisse. Neben Büchern und digitalen Medien gibt es in der Bibliothek Bayreuth aber auch Lernhilfen, Kunstausstellungen, Spiele und ein Lesecafé. Damit ist die Bibliothek Bayreuth ein Ort für die ganze Familie.

Das bietet die Stadtbibliothek Bayreuth: Bücher, digitale Angebote, Instrumente

Wenn du gerne liest, solltest du einen Besuch in der Stadtbibliothek Bayreuth einplanen. Die Stadtbücherei hat einen weiteren Namen – RW21. Dieser ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Straße, in der die Bibliothek steht – Richard-Wagner-Str. 21. Im RW21 findest du eine breite Auswahl an Büchern und Medien für jeden Geschmack und Bedarf. Egal, ob angesagte Bestseller, Klassiker oder Romane – hier gibt es für Leser*innen in jeder Altersklasse geeignete Lektüren. Zudem kannst du Hörbücher, Musik-CDs oder Instrumente ausleihen.

Video:




Wenn du lieber auf ein E-Book zurückgreifst, steht die digitale Mediathek für dich bereit. Diese Option hat vor allem den Vorteil, dass dein Lieblingswerk jederzeit zur Verfügung steht und du an keine Öffnungszeiten gebunden bist. Mit deinem Bibliotheksausweis erhältst du Zugang zum gesamten Angebot und kannst gegebenenfalls deine Ausleihzeiten verlängern. E-Books stehen dir über die Portale Franken-Onleihe und Franken-OverDrive zur Verfügung. Über die Libby-App kannst du Werke in englischer Sprache oder Hörbücher buchen. 

Wenn du lieber Filme anschaust, hast du die Möglichkeit, über das Portal Filmfriend deinen Lieblingsstreifen zu streamen. Hierzu kannst du ebenfalls deinen Mitgliedsausweis für die Anmeldung nutzen. Du hast die Auswahl zwischen Liebesgeschichten, Krimis, Serien oder Dokumentationen für Kinder und Erwachsene. Außerdem gibt es im Verleih stets die aktuellsten Tonie-Figuren und -Boxen. Stellt man die jeweilige Figur auf die Box, erzählt sie dir die gewünschte Geschichte. 

Angebote für Jugendliche: Lernhilfen, Spiele und Konsolen

Pädagogische Literatur ist für sämtliche Klassenstufen vorhanden. Zudem gibt es Lernspiele, die bei schulischen Schwierigkeiten unterstützen können. Werden Biografien, Länderinformationen oder das Brockhaus-Wissen benötigt, können Kundinnen und Kunden des RW21 das Munzinger-Archiv nutzen. Diese Datenbank ist nicht nur für wissenshungrige Erwachsene interessant, auch Schüler*innen können die Beiträge zu Lernzwecken verwenden. 

Für jüngere Besucher*innen hält die Stadtbibliothek Bayreuth weitere Angebote bereit. Neben altersgerechten Büchern gibt es eine große Auswahl an bewährten Lernhilfen - auch im digitalen Bereich. Zudem können Gesellschaftsspiele für Kinder und Eltern über einen bestimmten Zeitraum ausgeliehen werden.

Ein weiteres Angebot für Jugendliche ist die Game-o-thek. Hier können junge Erwachsene vor Ort an Konsolen spielen. Die neue VR-Brille ermöglicht es, das Spielen noch realistischer zu machen. Selbstverständlich werden bei der Herausgabe die vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Altersbeschränkungen eingehalten. Im Sortiment findest du Games für die Playstation 5, die Playstation 4, die Nintendo Switch und weitere gängige Konsolen. Regelmäßig finden Treffen statt, bei denen sich die spielbegeisterten Mädchen und Jungen austauschen und gegeneinander antreten können. 

Das wird sonst noch geboten: Führungen, Ausstellungen, Lernkurse

In der Stadtbibliothek kannst du nicht nur Bücher oder digitale Medien ausleihen, es werden auch immer wieder Veranstaltungen angeboten. Für Schulklassen finden spezielle Führungen statt, die dem Nachwuchs die vielseitige Bücher- und Medienwelt nahebringen. Zudem werden Vorlesestunden für die Kleinsten abgehalten.

Auch für die Erwachsenen gibt es ein abwechslungsreiches Programm im RW21. Wechselnde Ausstellungen geben einen Einblick in die unterschiedlichen Kunstepochen. Zudem finden von Zeit zu Zeit Vorlesungen statt. Möchtest du deine Wohnung mit einem stilvollen Gemälde verschönern, kannst du in der Arthothek ein Kunstwerk ausleihen. Mit diesem Service unterstützt die Stadtbibliothek regionale Künstlerinnen und Künstler mit psychischen Erkrankungen. Bei Gefallen kannst du das Bild auch kaufen. 

Zusätzlich ist die Regiothek in dem Gebäude integriert. Hier liegen informative Flyer und Prospekte zu Vereinen und Einrichtungen in Bayreuth sowie der angrenzenden Umgebung aus. Veranstaltungen werden in regelmäßig erscheinenden Broschüren vorgestellt. Ferner findest du in der Abteilung Publikationen zu den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Möchtest du dich fortbilden oder eine neue Sprache erlernen, kannst du dich im Lernstudio zu einem der zahlreichen Kurse anmelden. Alternativ kannst du dich für das Online-Lernangebot entscheiden.

Treffpunkte für Lesebegeisterte: Der Förderverein und das Lesecafé 

Der im Jahr 2007 gegründete Förderverein unterstützt die Stadtbibliothek Bayreuth und entwickelt neue Wege, damit das RW21 auch künftig ein Ort der Begegnung ist. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu vereinseigenen Veranstaltungen oder Ausflügen. Wenn du die Arbeit des Vereins unterstützen möchtest, kannst du Mitglied werden. 

Ein Treffpunkt für Lesebegeisterte ist das Lesecafé21. In dem modern eingerichteten Lokal kannst du bei einer Tasse Kaffee, einem Stückchen Kuchen oder einem leckeren Snack die entspannte Atmosphäre genießen. Die Räumlichkeiten werden für Kurse der Volkshochschule oder für Treffen des Schachclubs genutzt. Von Zeit zu Zeit gibt es kleine Konzerte.

Das Café hat eine herausragende Besonderheit: Hier findet eine vorbildliche Inklusion statt, denn in dem Restaurant arbeiten motivierte Menschen mit einem Handicap. Betrieben wird das Lesecafé21 von der Lebenswerk gGmbH, einem Unternehmen der Diakonie Bayreuth. Das Gebäude wurde bestmöglich barrierefrei gebaut, die verschiedenen Stockwerke können mit einem Aufzug erreicht werden.

Dein Besuch in der Bibliothek: Anfahrt, Gebühren, Öffnungszeiten 

Die Bibliothek und das Lesecafé21 haben folgende Öffnungszeiten

  • Dienstag, Mittwoch und Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
  • Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr
  • Montag: geschlossen
  • Adresse: RW21 Stadtbibliothek, Richard-Wagner-Str. 21, 95444 Bayreuth
  • Telefon: 0921 507038-30, Fax: 0921 507038-39
  • Webseite: https://stadtbibliothek.bayreuth.de

Grundsätzlich ist die Nutzung der Bücherei kostenlos, insbesondere für Personen unter 18 Jahren. Erwachsene können die Art der Mitgliedschaft und die damit anfallenden Gebühren wählen. Für Sozialpassinhaber*innen und Geflüchtete gibt es gesonderte Tarife

  • Schüler*innen und Studierende: Jahresgebühr 10 Euro, Halbjahresgebühr 6 Euro, Vierteljahresgebühr 3 Euro
  • Erwachsene: Jahresgebühr 18 Euro, Halbjahresgebühr 10 Euro, Vierteljahresgebühr 5 Euro
  • Familien: Jahresgebühr 26 Euro

Erreichen kannst du die Bücherei mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen Fahrzeug. Mit den Buslinien 304, 316 oder 326 gelangst du zur Haltestelle Oberfrankenhalle. Außerdem fährt die Linie 314 zur Haltestelle Sternplatz. Ferner sind die Nummern 302 und 307 bis zu Haltestelle Wahnfried eine Alternative. Abends ab 19.45 Uhr und sonntags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr nimmst du die Linie 223 zu den Haltestellen Oberfrankenhalle und Sternplatz. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder findest du direkt vor dem Eingang. Mit dem Auto ist die Bücherei ebenfalls gut erreichbar. Parken kannst du in der Tiefgarage Sternplatz, in den Parkhäusern Oberfrankenhalle oder Badstraße. Weitere Parkplätze wurden bei der Stadthalle eingerichtet und kostenloses Kurzparken wird dir in der Dilchertstraße ermöglicht.