Stadtführungen in Bayreuth: Heißluftballonfahrt, Geocaching und Crossgolf in der Wagner-Stadt
Autor: Kilian Rützel
Bayreuth, Mittwoch, 14. Februar 2018
Ob kulinarisch, kulturell oder doch aktiv - bei den verschiedenen Stadtführungen kann man Bayreuth auf die unterschiedlichsten Weisen entdecken. Wir haben eine Übersicht mit tollen Touren für Sie zusammengestellt!
Das kleine Bayreuth hat kulturell viel mehr zu bieten, als man bei seiner Größe zunächst vermuten würde. Die barocken Parkanlagen Wilhelmines und das von ihr erbaute Markgräfliche Opernhaus sind weit über die Grenzen Frankens bekannt. Das Opernhaus wurde 2012 sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Davon abgesehen ziehen die Richard-Wagner-Festspiele im Sommer alljährlich Musikliebhaber aus aller Welt an. Auch für seine fränkische Bier- und Genusskultur ist die zweitgrößte Stadt Oberfrankens berüchtigt.
Wer Bayreuth entdecken möchte, ist mit einer Stadtführung gut beraten. Wir haben eine Übersicht der schönsten Touren zusammengestellt:
Stadtrundgang: Historisches Bayreuth
Das Wichtigste der Bayreuther Altstadt kann man jeden Samstag in rund zwei Stunden beim "Stadtrundgang: Historisches Bayreuth" erleben. Zusammen mit einem Guide macht man sich zu Fuß auf den Weg durch die Innenstadt. Besichtigt wird unter anderem der historische Stadtkern, das Neue Schloss, der Hofgarten und das ehemalige Wohnhaus Richard Wagners.
Stadtgeschichte für Jung und Alt
Auf Kinder wirken klassische Stadtrundgänge oftmals trocken und langweilig. Deswegen bietet die Stadt eine Tour speziell für Familien an: Zwischen anderthalb und zwei Stunden erkunden die Teilnehmer das historische Bayreuth. Die Stadtführerin achtet mit ihren kindgerechten Anekdoten speziell darauf, dass es den Kleinen nicht zu langweilig wird.
Segway-Führungen
Wem Laufen zu anstrengend ist, der kann die Stadt auch bei einer Sightseeing-Tour mühelos auf dem Segway erkunden. Ein Segway ist ein elektronisches Fortbewegungsmittel, das man durch Verlagerung des Körpergewichts bequem lenken kann. Nach einer kurzen Fahrt über das Unigelände fahren Sie auf dem Radweg Richtung Röhrensee, vorbei an den Tiergehegen bis zum Studentenwald. Folgen Sie der Universitätsstraße und biegen Richtung Fürsetz ab. Hier geht es auf kaum befahrenen Straßen, auf denen man genug Gelegenheit hat, den Segway mal richtig auszufahren weiter bis Oberkonnersreuth. Danach geht es auf dem Radweg zurück zur Uni, sodass Sie nach ca. 1,5 Stunden wieder am Ausgangspunkt sind.