Bayreuther Funkamateure erreichte ein Funk aus der Ukraine, in dem um medizinisches Material gebeten wurde. Wie das BRK berichtet, konnte dem Hilferuf nachgekommen werden.
Wie der Kreisverband Bayreuth des Bayerischen Roten Kreuzes in folgender Pressemeldung erklärt, war der Funk, bevor es Soziale Medien und Messengerdienste gab, eine Möglichkeit mit Menschen aus der Ferne Kontakt zu aufzunehmen oder zu halten. Privat zu Funken ist zwar inzwischen eher ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und von Smartphone und Internet verdrängt worden, dennoch gibt es immer noch begeisterte Menschen, die ihrem Hobby des Funkens nachgehen.
So auch die Funkamateure des Ortsvereines Bayreuth. Über das Funkgerät erreicht auch die Funkamateure die Anfrage QRU (sogenannter Q-Code. In diesem Fall bedeutet QRU ein Fragen nach medizinischem Material) nach medizinischem Material eines Funkers aus der Ukraine.
Seit Februar 2022, sind aufgrund des russischen Angriffskrieges, dort vor Ort in der Ukraine das medizinische Material knapp. Unterstützt durch den BRK-Kreisverband Bayreuth gelang es den Funkern im Sommer 2023 Spenden in Höhe von 950 Euro zu sammeln, um das dringend benötigte Material anschaffen und in die Ukraine schicken zu können.
Inzwischen ist das notfallmedizinische Material in der Ukraine angelangt und konnte dort zur Behandlung Verletzter und Erkrankter eingesetzt werden.
Der BRK-Kreisverband Bayreuth bedankt sich bei den Funkamateuren Bayreuth für ihr Engagement.