Zwei Schulverbände gebildet
Autor: Evi Seeger
Ellersdorf, Donnerstag, 15. Dezember 2011
Die Rechtsverhältnisse des Schulverbandes Volksschule Frensdorf-Pettstadt wurden durch die Regierung neu geordnet.
In der Sitzung des Frensdorfer Gemeinderats erläuterte Bürgermeister Jakobus Kötzner (Aktive Wählerliste), dass der bestehende Schulverband aufzulösen und zwei neue Schulverbände - für die Grundschule und die Mittelschule - zu gründen seien. Gleichzeitig schlug Kötzner vor, "alles in einem Topf" zu belassen und die Verwaltung auch künftig nur einem Schulverband zu übertragen.
Aufgrund der höheren Schülerzahlen wurde dafür der Grundschulverband gewählt. Er zählt insgesamt 281 Schüler, davon 202 aus Frensdorf und 79 aus Pettstadt. Den Schülerzahlen entsprechend verteilen sich auch die Sitze in der Verbandsversammlung.
Im Grundschulverband ist Frensdorf mit drei Sitzen und Pettstadt mit einem Sitz vertreten. Hinzu kommt jeweils der Bürgermeister als geborenes Mitglied. Als Mitglieder wurden benannt: Thomas Müller für die Fraktion CSU/Frensdorfer Bürgermeinschaft, Peter Mai für die Christliche Wählerliste Abtsdorf, Birkach, Hundshof und Vorra und für die Bürgerliste Reundorf Klaus Bayer. Die Aktive Wählerliste Herrnsdorf-Schlüsselau-Wingersdorf-Ellersdorf-Lonnershof, bislang mit einem Mitglied im Schulverband vertreten, verliert diesen Sitz.
Der Mittelschulverband vereinigt 80 Schüler. 59 kommen aus der Gemeinde Frensdorf, 21 aus Pettstadt. Frensdorf erhält im Mittelschulverband einen Sitz (Thomas Müller) zuzüglich Bürgermeister Kötzner als geborenes Mitglied. Aus Pettstadt hat nur noch der Bürgermeister Sitz und Stimme.
Ein Haushalt für beide
In den nächsten Wochen werde die konstituierende Sitzung mit Wahl des Vorsitzenden stattfinden. Die Aufgaben des Mittelschulverbandes sollen laut Kötzner an den Grundschulverband übertragen werden. So soll es künftig für beide Verbände auch nur einen Haushalt geben.