Druckartikel: Zügig, flott und ohne Pausen

Zügig, flott und ohne Pausen


Autor: Andrea Spörlein

Hirschaid, Mittwoch, 20. Januar 2016

Die zweite Kinderprunksitzung in der Jahnhalle in Hirschaid war wieder ein voller Erfolg.
Synchronisation ist alles: Die Juniorgarde zeigt Können und Bein. Fotos: Andrea Spörlein


Rund 400 Gäste, darunter kleine Prinzessinnen, Marienkäfer, Zauberer und Hexen, begleitet von ihren Eltern beziehungsweise Großeltern, waren zur zweiten Kinderprunksitzung in die ausverkaufte Jahnhalle gekommen. Das Programm "Zügig, flott und ohne Pausen" wurde auch entsprechend vorgetragen und von zahlreichen Mitmachaktionen durchsetzt. Es ließ keine Langeweile aufkommen und begeisterte sowohl die kleinen als auch die großen Besucher.

Selbst das neu inthronisierte Hirschaider Prinzenpaar Elena II. und Sebastian II. gab sich die Ehre und wünschte dem Publikum "viel Spektakel und Spaß" und half darüber hinaus fleißig bei der Ordensverteilung an die teilnehmenden Akteure. Für gute Stimmung und viel Applaus sorgten insbesondere die Auftritte der verschiedenen Garden. Ganz gleich ob es nun die Nachwuchsgarde "Gardetanz", die "Tanzsternchen" oder die "Juniorgarde", die zu Musical-Melodien ihr Können zeigten, waren. Die "Tanzfeen" entführten das Publikum zu "Eine Reise durch das Meer" und die "Tanzmäuse", angefeuert von ihren Trainerinnen, rockten den Saal.

Großen Beifall gab es darüber hinaus für die Tanzmariechen Antonia und Lily sowie für Lorena Bickel, Elissa Catalanund Laura Langhauser und die für die Darbietung der Cheerleader-Gruppe. Toll auch der Auftritt von Mona und Moritz Wiemann und der Besuch von Papa Schlumpf mit seinen Schlümpfen.

Emil Feller sorgte, wie bereits im letzten Jahr, mit seinen Kurzauftritten wieder für Stimmung im Saal. So erzählte er unter anderem über seine Erlebnisse aus der 2. Klasse, aber eigentlich hätte er mittlerweile schon genug gelernt und das Meiste würde man doch sowieso in den Pausen lernen. Trotzdem würde seine Mutter ihn immer wieder hinschicken. Wenigstens muss er, im Gegensatz zu seinen Schulkollegen, nicht mit dem Bayern-München-Bus zur Schule fahren. Gekonnte überreichte er zum Abschluss den beiden Moderatorinnen eine "Faltencreme für die Haut Ü 50", da sie schließlich im Fasching "viel Stress hätten und wenig zum Ausruhen kommen würden".


Viel Beifall für Evalein

Viel Beifall erhielt die Büttenrede von Monika Schaiblein. Als "klan's Evalein" klagte sie über das manchmal stressige Leben von Kleinkindern mit einem strengen Plan vom Babyschwimmen, Musikunterricht bis hin zur Krabbelgruppe und dass man am besten "mit Zwa scho schreim könnat". Johanna Theobald erklärte dem Publikum dagegen süffisant die mit vielen Spannungen und Ärger verbundene Phase der Pubertät. Die Zeit in "der die Eltern schwierig werden", eben "voll peinlich sind die Alten" und Gunzendorf dann für den Nachwuchs "zum zweiten Wohnzimmer" wird.

Ein besonderes Highlight war sicherlich der Auftritt von Erwin Motschenbacher, dem Bauchredner aus Friesen. Mit seinem sprechenden Papagei sorgte er für viel Heiterkeit, insbesondere beim Elferrat, "der als Dorfmafia" begrüßt wurde. Vor allem die Kinder waren begeistert von dem frechen Vogel, der dann auch zum Mitmachen animierte.

Maraike Stache und Daniela Knauer führten gekonnt und charmant durch das kurzweilige und abwechslungsreiche dreistündige Programm. Beim großen Finale mit dem Einzug aller Akteure und der Polonaise durch den Saal dankte das Publikum noch einmal mit lang anhaltenden Beifall für den gelungen Nachmittag. Ein großes Kompliment an den Verein TanzRythmus Hirschaid e.V., mit seiner Vorsitzenden Gerlinde Stache, für die Organisation und Durchführung dieser tollen Veranstaltung. Viele der Besucher wollen ganz sicher im nächsten Jahr bei der hoffentlich dritten Hirschaider Kinderprunksitzung wieder dabei sein.