Zapfendorf: Abriss-Feier von "Tanzsaal Hofmann" findet am Samstag statt - Türen öffnen ein letztes Mal
Autor: Daniel Krüger
Zapfendorf, Freitag, 31. März 2023
In Zapfendorf wird die Kult-Location "Tanzsaal Hofmann" in Kürze abgerissen. Die Gemeinde bietet am Samstag (1. April 2023) eine letzte Besichtigungschance für ehemalige Stammgäste.
- Zapfendorf: "Tanzsaal Hofmann" wird wegen neuer Pläne abgerissen
- "Geschichten und Erinnerung": Abschieds-Event am 1. April 2023
- "Hier haben sich Ehepaare gefunden": Location war in der Region sehr beliebt
- "Filetstück von Zapfendorf": Zweite Bürgermeisterin erklärt Pläne für Gebäude
Ein letztes Mal den legendären Zapfendorfer "Tanzsaal Hofmann" betreten - das ist am Samstag (1. April 2023) möglich. Weil die Gemeinde neue Pläne für das ehemalige Brauerei-Areal hat, ist ein Abriss geplant. "Abschied einer Ikone" ist der Titel des Events, bei dem unter anderem persönliche Geschichten geteilt werden können. Denn viele Erinnerungen hängen an der Event-Location, die später erst "Top Act" und dann "Black and White" hieß.
Update vom 31.03.2023: Bei Bratwürsten und Getränken den "Tanzsaal Hofmann" nochmal von innen sehen
Jeder, dem der Tanzsaal am Herzen liegt, könne am Samstag von 10 bis 13 Uhr zum Innenhof des Hofmann-Geländes in der Hauptstraße 26 kommen, heißt es in der Veranstaltungsbeschreibung des Marktes Zapfendorf.
Hier können "Geschichten und Erinnerungen" ausgetauscht und der Tanzsaal noch einmal von innen besichtigt werden. Für Bratwürste vom Grill und Getränke sei gesorgt.
Video:
Wie die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde, Sabine Köhlerschmidt (CSU), gegenüber inFranken.de zuvor berichtete, würden nur die Gastwirtschaft und der Tanzsaal abgerissen, da der hintere Bereich mit der Scheune unter Denkmalschutz stehe. Der Plan der Gemeinde ist, auf dem Areal ein neues Gesundheitszentrum zu errichten, um die Versorgung vor Ort zu verbessern.
Erstmeldung vom 21.03.2023: "Jeden Samstag mit dem Zug rausgefahren": Viele Erinnerungen an legendären Zapfendorfer Tanzsaal
Das Areal hat eine lange Geschichte, wie Köhlerschmidt gegenüber inFranken.de erklärt. Seit 1600 sei das Anwesen Braustätte gewesen, auch die zugehörige Gastwirtschaft "Drei Kronen" sei von der Eigentümerfamilie Hofmann betrieben worden. Laut dem Architekturbüro Schmidt-Vogels, das vor einiger Zeit im Auftrag der Gemeinde Zapfendorf eine Voruntersuchung für mögliche Nachnutzungen des Areals angefertigt hatte, wurde die Brauerei schließlich 2003 stillgelegt.
Im "Tanzsaal Hofmann" gab es über die Jahrzehnte mehrere Pächter, die die Räumlichkeiten als Konzert- und Veranstaltungsort betrieben, wie die Kommunalpolitikerin erzählt. "Ab 1980 hieß es Top-Act, am Ende dann Black und White und war ein Treffpunkt der Gothic-Szene", sagt sie. Der große Tanzsaal mit Bühne und die Galerie, die Konzerte und Partys, hätten stets viele Besucher und Besucherinnen aus der gesamten Region und darüber hinaus angezogen.