Wunder der Technik
Autor: Isabelle Epplé
Bamberg, Dienstag, 30. Januar 2018
Zauberschöne Wundermaschinen habt ihr ausgetüftelt. Unsere technisch begabte Jury hatte jede Menge Spaß beim Ausprobieren!
Vorhang auf - und schon beginnt das Abenteuer im magischen Theater: Wir sind mitten in einer griechischen Tragödie gelandet. An der Wand flackert gelbes Licht. Aber ... Moment mal, wir stehen ja gar nicht auf der Bühne eines altehrwürdigen Schauspielhauses, sondern sind im hölzernen Bauch von "LT" gelandet, der Theater-Wundermaschine von Lea und Tabita Oberkofler.
Automatischer Zimmeraufräumdienst - ein Traum!
Die beiden Kulmbacherinnen haben wie viele andere Kinder und Jugendliche beim Wundermaschinen-Wettbewerb von KLARTEXT! mitgemacht. "Ich kann dich in Theaterstücke aus der Vergangenheit und der Zukunft bringen, in denen du dann mitspielen und die du miterleben kannst", steht in "LTs" Steckbrief, den sich Lea und Tabita für ihre Zeitreisemaschine ausgedacht haben. Die Jury, die alle Konstruktionen auf Herz und Nieren beziehungsweise Platinen und Schrauben geprüft hat, hatte ganz schön viel Spaß: "Ich finde eigentlich alle genial", gibt Redakteurin Natalie Schalk zu. "Aber am besten gefällt mir ,LT‘: Die Idee, mit der Maschine in die Vergangenheit zu reisen und bei den alten Griechen mitzuspielen, finde ich super!" Am liebsten hätte sie einige der Wundermaschinen zu Hause, "besonders, die mit den Süßigkeiten im Bauch und die zum Aufräumen". Der Traum vom vollautomatischen Kinderzimmeraufräumdienst scheint viele der jungen Tüftler zu bewegen. Das ist auch Johannes Michel aufgefallen, der unseren Lesern besser als Technik-Michel bekannt ist: "Mit den Themen Aufräumen und Müll haben sich viele beschäftigt: Die Müllbots sind richtig schön bunt. Und in der Roboter-Schachtelwelt finden wir interessante technische Varianten."