Wohin, wenn's pressiert in der Stadt und im Landkreis?
Autor: Sabine Christofzik
LKR Bamberg, Donnerstag, 10. Dezember 2015
Falls der Weihnachtseinkauf oder der Spaziergang länger dauert: In der Stadt Bamberg gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Toiletten. Doch wohin kann man im "Notfall" in den Landkreis-Gemeinden gehen?
Auf dem Weihnachtsmarkt schmeckt der Glühwein nicht mehr, beim Einkaufen ist das, was man besorgen wollte, schnell Nebensache. Alle Gedanken drehen sich um die Suche nach einer Toilette. Verkneifen oder in einer Gaststätte fragen? Hat beides nicht immer Erfolg.
Nicht nur in der Vorweihnachtszeit, wo der Einkaufsbummel unter Umständen etwas länger dauert, ist es gut zu wissen, wo man hinkönnte, wenn man mal müsste, in den größeren Orten des Landkreises. In der Stadt Bamberg ist die Auswahl vielfältiger.
In den Rathäusern geht es fast immer. Freilich nur zu den Dienststunden der Gemeindeverwaltungen. Nun sind die sanitären Anlagen jedoch in erster Linie in für die im Rathaus Arbeitenden gedacht. Keine Belegschaft hat es gern, wenn auch Publikum dort hin geht. Im Ebracher Rathaus beispielsweise ist das "Gästeklo" im Keller. Allerdings werden sich aufgrund dieser hier niedergeschriebenen Auflistung mit Sicherheit keine langen Schlangen vor den Rathaus-Toilettentüren bilden. Nirgendwo.
Ebrach verfügt auch über ein richtiges öffentliches WC. Nahe des Orangeriegartens ist es in den Sommermonaten von 8 bis 20 Uhr und in den Wintermonaten von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Jederzeit zugänglich ist die Toilette außen am Baunacher Rathaus - vorausgesetzt, man hat 50 Cent dabei und wirft sie in den Schlitz der Türöffner-Automatik.
In Hallstadt wird fündig, wer von der Mainstraße in die Bahnhofstraße abbiegt und das kleine Häuschen mit dem Zeltdach aufsucht. Die Toilette ist rund um die Uhr zugänglich.
Nicht jedermann geht mit den Rettungs-Angeboten, die sich nicht in einem öffentlichen Gebäude befinden, um, wie mit dem Porzellan daheim. Die Reinigungskräfte haben manchmal eine äußerst unangenehme Aufgabe zu erledigen.
Und ist gibt kaum eine WC-Anlage, die wirklich "vandalensicher" wäre. Dabei könnte auch ein Klobrillenabreißer irgendwann man einen intakten Lokus benötigen...
Hier kann man im Landkreis hin
Altendorf: RathausBaunach: am Rathaus (von außen zugänglich, Gebühr 50 Cent)
Bischberg: Rathaus
Breitengüßbach: Rathaus
Burgebrach: Bürgerhaus
Burgwindheim: Rathaus/Haus des Gastes (von außen zugänglich)
Buttenheim: Rathaus
Ebrach: am Orangeriegarten, Rathaus
Frensdorf: Rathaus
Gerach: nein
Gundelsheim: Rathaus
Hallstadt: WC in der Bahnhofstraße, jederzeit zugänglich
Heiligenstadt: Rathaus, Badesee (im Sommer)
Hirschaid: Rathaus, Friedhof (Schlüssel bei Friedhofsverwaltung)
Hollfeld: Marienplatz, gegenüber der Gangolfkirche
Kemmern: Rathaus, Friedhof
Königsfeld: Pfarrheim
Lauter: Behinderten-WC im Rathaus-Hinterhof (tagsüber)
Litzendorf: Rathaus
Memmelsdorf: Rathaus, alter Friedhof
Oberhaid: Bürgerbüro, Friedhof
Pettstadt: Rathaus, Friedhof
Pommersfelden: Rathaus, Friedhof (im Sommer)
Priesendorf: nein
Rattelsdorf: Rathaus, Friedhof (während Beerdigungen)
Reckendorf: nein
Scheßlitz: Rathaus
Schlüsselfeld: Rathaus und neben der Kirche
Schönbrunn: Dorfhof (nur bei Veranstaltungen geöffnet)
Stadelhofen: Rathaus
Stegaurach: Rathaus
Steinfeld: Rathaus
Strullendorf: Einwohnermeldeamt, Friedhof
Trabelsdorf: am Schloss (geöffnet während Festen und Märkten), am Badesee (im Sommer)
Viereth-Trunstadt: Rathaus)
Walsdorf: Rathaus, Friedhof (während Beerdigungen)
Wattendorf: nein
Zapfendorf: Rathaus, Friedhof
Das sind die Standorte der städtischen Toiletten in Bamberg
Alte Hofhaltung, 8.30 bis 19 Uhr in den Sommermonaten, 8.30 Uhr bis 17 Uhr in den Wintermonaten, 0,50 Euro pro Person und Toilettengang, Behinderten-WC vorhandenTourismus- und Kongressservice, 8 bis 22 Uhr, 0,50 Euro, Behinderten-WC vorhanden
Tiefgarage Maximiliansplatz, 8.30 bis 21 Uhr, 0,50 Euro
Untere Brücke, März bis Dezember, 8.30 bis 21 Uhr, 0,50 Euro, Januar bis Februar, 9.30 bis 18.30 Uhr, 0,50 Euro), Behinderten-WC vorhanden
Michaelsberg, 15. bis 31. Mai, 11 bis 16 Uhr, Juni bis August, 9 bis 18 Uhr, 1.bis 15. September, 11 bis 16 Uhr, 0,50 Euro
Promenade, 6.30 bis 24 Uhr, 0,50 Euro (vorerst von April bis September), Behinderten-WC vorhanden
Container im Erba-Gelände, April bis Oktober,10 Uhr bis 19 Uhr (vorerst), 0,50 Euro, Behinderten-WC vorhanden
Siechenstraße, 7.30 bis 19 Uhr, ohne Behinderten-WC
Kiosk Luitpoldhain Adenauerufer, 9 Uhr bis 19 Uhr, ohne Behinderten-WC
Jahnwiese, April bis Oktober, 9 bis 20.30 Uhr, Behinderten-WC vorhanden
Marienbrücke, April bis Oktober, 9 Uhr bis 20.30 Uhr
Fuchsparkstadion, 9 bis 18 Uhr
Friedhof, Eingang Hallstadter Straße, Behinderten-WC vorhanden
Friedhof, Eingang Gundelsheimer Straße
Botanischer Garten
Friedhof Gaustadt