Druckartikel: Wochenendtipps für Franken: Afrika Kulturtage, Public Viewing und Kirchweihen

Wochenendtipps für Franken: Afrika Kulturtage, Public Viewing und Kirchweihen


Autor: Annika Seidel

Forchheim, Donnerstag, 30. Juni 2016

Das erste Juliwochenende bietet Franken viele spannende Veranstaltungen. Ob Kultur, Sport oder Entspannung - für alle Interessen sollte etwas dabei sein.
Bier darf auf den zahlreichen Kirchweihen und Volksfesten dieses Wochenende nicht fehlen. Foto: Jan Woitas/dpa


Das Wetter in Franken könnte zum Start in den Juli sommerlicher sein, ist aber annehmbar. Laut Wetterexperte Stefan Ochs wird es Freitag bei 26 Grad abwechselnd sonnig und bewölkt. Samstag und Sonntag kann es zu vereinzelnden Regenschauern kommen, die Temperaturen bleiben aber bei 18 bis 23 Grad angenehm.

Franken bietet dieses Wochenende viele spannende Veranstaltungen. Das sind die Tipps zum Wochenende:

Afrika Kulturtage in Forchheim

Von Freitag bis Sonntag kommt Kunst, Musik und Tanz aus Afrika nach Forchheim. Bei den Afrika-Kulturtagen gibt es Sonderausstellungen über die Produkte Afrikas, eine Multivisionsshow, einen traditionellen afrikanischen Markt und Trommel- und Tanzworkshops. Das Fest findet im Pfalzmuseum sowie rund um die Kaiserpfalz statt.

Zum Programm gehören energiegeladene Trommel- und Tanzgruppen aus Europa und Afrika, die auf den Bühnen ihr Können vorführen. Außerdem gibt es einen Afrika-Basar, bei dem es Kunsthandwerk, traditionelle Instrumente und kulinarischen Köstlichkeiten gibt. Der Eintritt zum Basar kostet zwei Euro, der Zugang zu den restlichen Kulturtagen ist kostenlos.

Das Highlight bildet das große Abendkonzert der Band "Mokoomba": Die Wurzeln der sechs jungen Musiker liegen an der Grenze von Simawe und Sambia. Im Pfalzinnenhof wird am Samstag um 20 Uhr ihre Mischung aus Afro-Fusion und Tonga-Rythmen zu hören sein. Die Karten für das Konzert sind an der Abendkasse für 18 Euro erhältlich, ermäßigt für 15 Euro.

Public Viewing zur EM 2016

Am Samstag um 21 Uhr trifft die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale auf Italien. Das spannende Spiel lässt sich am besten in Gemeinsamkeit anschauen: Hier gibt es Public-Viewing-Möglichkeiten in Franken.

"Franco" in Bamberg

Mangas und Comics aus Japan: Die Cosplay-Szene trifft sich diesen Samstag ab 11 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle in Bamberg. Die Franco ist eine ehrenamtlich, von Fans für Fans organisierte Veranstaltung. Es wird zahlreiche Workshops und Showacts geben. Zusätzlich werden verschiedene Händler, Künstler und Zeichner der Cosplay-Szene anwesend sein.

Das Highlight des Tages ist der Cosplayball, der um 19 Uhr im Hegelsaal beginnen wird. Auf diesem hat man die Chance, sein Cosplay in einem festlichen Rahmen zu zeigen, zu tanzen und zu feiern. Zudem wird ein Cosplaykönig und eine -königin gewählt.

An der Tageskasse gibt es entweder die normalen Con-Tickets für acht Euro oder die Kombi-Tickets für 15 Euro, die den Einlass zum Ball beinhalten

Kirchweihen in Franken

Sommerzeit ist Kirchweihzeit: Dieses Wochenende finden in vielen Gemeinden "Kerwas" statt. Im Raum Bamberg ist das die Ottokerwa sowie die Kirchweihen in Stegaurach,Strullendorf, Pödeldorfund Zapfendorf. Aber auch in Höchstadt wird dieses Wochenende Kerwa gefeiert. Wer Lust auf Fahrgeschäfte, Festzelte und die fränkische Küche hat, kann dieses Wochenende eine der Kirchweihen aufsuchen.

Kulmbacher Altstadtfest

Von Freitag bis Sonntag gibt es auf dem Kulmbacher Altstadtfest am Marktplatz ein großes musikalisches Rahmenprogramm mit verschiedenen Bands und fränkischen Spezialitäten. Die Eröffnung des Festes findet am Freitag um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz durch den Oberbürgermeister statt.

Am Samstag wird um 18 Uhr das Deutschlandspiel übertragen und am Sonntag steht mit dem Altstadtfirmenlauf ein Highlight auf dem Festprogramm. Das beliebte Event fand bereits in den neunziger Jahren rund um den Kulmbacher Marktplatz statt und wird dieses Jahr vom P-Seminar des Caspar-Vischer-Gymnasiums neu gestaltet. Mit den Erlösen werden soziale Projekte vor Ort unterstützt.

Am letzten Tag des Festes, dem Sonntag, lädt der Bezirksfischer-Verein Kulmbach alle Angler dazu ein, beim traditionellen Altstadtfischen teilzunehmen. Der gesamte Fang dieses Tages wird einer Caritativen Einrichtung zur Verfügung gestellt.

Quattroball in Memmelsdorf

Am Freitag und Samstag ist das Turnier der Universalsportler: Es werden die vier Sportarten Basketball, Volleyball, Fußball und Handball in Memmelsdorf gespielt. Das Teilnehmerfeld besteht heuer wieder aus 96 Mannschaften, die aus einer Vielzahl an Bewerbern ausgelost wurden.

Jede Mannschaft muss täglich acht Partien mit 20 Minuten durchlaufender Spielzeit absolvieren. Die Teilnehmer nehmen den sportlichen Wettkampf nicht allzu ernst und haben ausgefallene Trikots - das macht es zu einem großen Sportfest. In direkter Nachbarschaft zu Schloss Seehof werden zudem viele Zelte aufgeschlagen, an denen bis in die Nacht zusammengesessen und gefeiert wird.

Bürgerfest in Bayreuth

Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, werden zehntausend Besucher sowohl aus der Region als auch von weit her beim Bürgerfest in Bayreuth erwartet. Auf dem Programm steht Live-Musik sowie Kunst, Kultur und Tanz. Unter anderem nutzen ehemalige Studierende der Universität Bayreuth das Fest auch als Jahrgangstreffen.

Kiliani-Volksfest in Würzburg

Das Kiliani-Volksfest in Würzburg zählt laut Veranstalter zu den bedeutendsten Volksfesten in Bayern. Die Eröffnung ist am Freitag um 19 Uhr durch einen Bieranstich, danach gibt es über zwei Wochen viel Vergnügen mit zahlreichen Fahrgeschäften und einem großen Bierzelt.

Rund 70 Schausteller bieten ein buntes Programm mit Fahr- und Belustigungsgeschäften sowie Verkaufsständen mit verschiedenen Leckereien. Auch das Kilianifestzelt der Würzburger Hofbräu lädt zum Aufenthalt ein.

Kinosommer in Bamberg

An der Hainbadestelle stehen dieses Wochenende wieder Film-Highlights auf dem Programm. Am Freitag wird neben der Regnitz "Honig im Kopf" gezeigt, am Samstag "The Revenant - Der Rückkehrer" und Sonntag "Fack ju Göhte 2". Einlass ist ab 20 Uhr, der Film startet bei Sonnenuntergang. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt neun Euro, für Studenten, Schüler und Schwerbehinderte gibt es eine Ermäßigung von zwei Euro.

Zollhausfest in Erlangen

Auch heuer laden wieder zahlreiche Festwirte und Schausteller zum Zollhausfest ein. Das Erlangener Straßenfest bietet zudem Live-Musik und einen Trödelmarkt. Das Programm besteht unter anderem aus dem Auftritt der "Troubleshooters" und dem Festgottesdienst der Arche Gemeinschaft.

Campusfestival in Würzburg

Wissenschaft zum Anfassen und Experimente zum Mitmachen: Das erwartet die Besucher des Uni-Campusfestivals am Sonntag. Wissenschaftler stellen ihre Forschung vor und Studierende präsentieren eigene Projekte. Unterhaltung wird unter anderem durch ein Bühnenprogramm und eine interaktive Physikshow mit EM-Bezug geboten.

Das Angebot umfasst eine große Bandbreite aus vielen Fachbereichen der Natur- und Lebenswissenschaften sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Physiker lassen Magnete schweben, Chemiker zeigen die Welt der süßen Wirkstoffe, Mathematiker untersuchen die Rundungen von Seifenblasen, Informatiker lassen Quadcopter fliegen und Biologen experimentieren mit einer Fleisch fressenden Pflanze. Der Eintritt ist frei.

Schlossgartenfest in Erlangen

Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet diesen Samstag das Schlossgartenfest, weil der ursprünglich geplante Termin vergangene Woche wegen Unwettergefahr abgesagt worden ist. Hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden ebenso erwartet wie Freunde, Förderer und Mitglieder des Universitätsbundes, Studierende und Universitätsangehörige. Es spielt die Big Band der Universität und verschiedene Kulissen laden zum Tanzen ein. Zum Ende des Festes um 2 Uhr wird ein Feuerwerk gezeigt.