Druckartikel: Wochenende in Franken: Wasserfestival, Kilianifest und Honky Tonk

Wochenende in Franken: Wasserfestival, Kilianifest und Honky Tonk


Autor: Katharina Jakob

Bamberg, Donnerstag, 02. Juli 2015

Bis zu 36 Grad und sonniges Wetter erwarten uns dieses Wochenende. Perfekt, um eine der zahlreichen Open Air Veranstaltungen in der Region zu besuchen.
Das Wasserfestival findet am Samstag zum ersten Mal in Bamberg statt. Foto: Arztsamui/ Shutterstock.com


Leider war das Wetter die vergangenen beiden Wochenenden nicht immer überragend. Oft kam es zu Platzregen oder spontanen Gewittern. An diesem Wochenende schaut das Wetter zum Glück deutlich besser aus: Bis zu 36 Grad und strahlender Sonnenschein wird es aller Voraussicht nach geben. Das liegt übrigens an der heißen Sahara-Luft, die Franken von Algerien aus erreicht. Aus diesem Grund sollte man das Wochenende ganz besonders dafür nutzen, viel im Freien zu unternehmen. Zahlreiche Veranstaltungen bieten dafür die Gelegenheit.

Viele Open Air Kinos haben für kurze Zeit geöffnet. Im Rahmen des "Fränkischen Kinosommers" wird bereits seit Mittwoch wieder ein Freiluftkino im Bamberger Hainbad veranstaltet. Einlass ist ab 20 Uhr und Filmbeginn immer bei Einbruch der Dunkelheit. Auch in diesem Jahr werden die Zuschauer wieder zusätzlich mit einem Vorprogramm unterhalten. An diesem Wochenende laufen in chronologischer Reihenfolge die Filme "Winterkartoffelknödel", "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" und "Wir sind die Neuen" an. Zuschauer erhalten ihre Karten für 8 Euro im Vorverkauf und 9 Euro an der Abendkasse; Studenten jeweils einen und Schüler je zwei Euro billiger.


Afrika Kulturtage in Forchheim

Das ganze Wochenende können Besucher in Forchheim außergewöhnlichen afrikanischen Flair vom fernen Kontinent erleben. Bei den Afrika Kulturtagen im Pfalzmuseum und rund um die Kaiserpfalz werden künstlerische und musikalische Unterhaltung geboten. Unter anderem wird die Sängerin "Gasandji" aus der demokratischen Republik Kongo ihr Talent zum Besten geben. Ebenfalls wird ein Afrikabasar veranstaltet bei dem beispielsweise afrikanisches Essen und Kunsthandwerk gekauft werden können. Weiteres unterhaltsames Rahmenprogramm bieten die Kinder- und Jugendtanzgruppe "Sosolya" Undugu Dance Academy aus Uganda, eine Theatervorführung des Theatersommers von Jan Burdinski, Film-, und Tanzvorführungen, Geschichtenerzählungen und das Mitmach-Event "101 Trommeln". Der Eintritt für den Basar ist am Freitag kostenlos und beträgt samstags und sonntags je 2 Euro. Die Abendkonzerte kosten 19,70 Euro und ermäßigt 16,40 Euro. Die Afrika Kulturtage unterstützen seit 2008 die Spendenaktion "Lourenço Amadeu" für ein Waisenhaus und eine Grundschule in Angola.

In Würzburg beginnt ab Freitag das bekannte Volksfest "Kiliani" auf der Talavera-Mainwiese, das 17 Tage lang dauert. Dabei gibt es dutzende Fahr-, Belustigungs- und Verkaufsgeschäfte, zum Beispiel eine Geisterbahn und eine Familienachterbahn im Dunkeln. Der Festplatz ist Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 00:00 Uhr, Freitag und Samstag von 14:00 bis 01:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 00:00 Uhr geöffnet. Am Freitag wird das Fest mit dem Festbieranstich durch Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt offiziell eröffnet. Am selben Abend kann man ein Feuerwerk sehen. Am Samstag findet traditionell der Kiliani-Festzug mit rund 2500 Teilnehmern von der Residenz über die Fußgängerzone bis zur Talavera-Wiese statt. Sonntags gibt es im Anschluss an einen Festgottesdienst das klassische Kiliani-Frühshoppen mit Weißwurst im Festzelt. Details finden Sie hier im Festprogramm.


Uni-Fest in Bamberg

Egal, ob man sich bei gemütlicher Atmosphäre mit seinen ehemaligen oder aktuellen Studienkollegen treffen möchte oder einfach nur guter Musik an einem warmen Sommertag im Freien lauschen möchte: Das Uni-Fest der Otto-Friedrich-Universität am 3. Juli ist dafür eine geeignete Veranstaltung. Das Fest findet wie vergangenes Jahr auch an den Universitätsgebäuden in der Innenstadt Bamberg rund um den Burgershof statt. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eingang befindet sich zwischen den Gebäuden 5 und 7 der Uni. Für musikalische Unterhaltung sorgen Marcos Alvarez Andres mit südamerikanischen Klängen, die Liveband Souljam mit Funk, Pop und Jazz und die siebenköpfige Band Artischoque mit radikaler Improvisation. DJs sind ebenfalls vor Ort. Karten sind für 5 Euro an der Uni, der Buchhandlung Collibri oder direkt an der Abendkasse erhältlich.

Am 3. Juli eröffnet Bürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe offiziell das 38. Bürgerfest der Stadt Bayreuth. Die Veranstaltung stellt ein breitgefächertes Programm in Aussicht, bei dem für jeden Besucher etwas dabei ist. Zehn Bühnen rund um den Kirchplatz bieten den Besucher von Blasmusik über Rock und Hip Hop abwechslungsreiche Live-Bands. Außerdem präsentieren über 70 Künstler auf dem Künstlermarkt in der Kanzleistraße am Sonntag ihre Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Design, Malerei und Plastik, die sie ebenfalls zum Verkauf anbieten. Beim "Homecoming" werden ehemalige Studenten der Universität Bayreuth zudem dazu aufgerufen, sich zu Jahrgangstreffen zu versammeln. Insgesamt werden bei dem Bürgerfest mehrere zehntausend Besucher erwartet.


Wasserfestival aus Thailand am Samstag auf Bamberger Jahnwiese

Einmal mehr breitet sich ein traditionelles asiatisches Sommerfest langsam nach Europa aus. Die Wasserfestival-Tour macht am 4. Juli auch in Bamberg auf der Jahnwiese halt. Dabei spielen mehr als zehn bekannte und sorgfältig ausgewählte DJs aus der Region und Asien ihre Beats Open Air ab, während sich das Publikum gegenseitig mit Wasserspritzpistolen von den heißen Temperaturen (bis zu 36 Grad!) abkühlt. In Thailand hat dieses Fest bereits jahrzehntelange Tradition. Bei dem Wasserfestival gibt es dann unter Anderem auch Seifenblasen, einen Konfetti-Regen und CO2-Kanonen. Auf Wunsch bekommt man auch einen Zip-Beutel, damit die Wertsachen nicht nass werden. Es wird auch einen Pool und kostenlose Tankstellen für die Wasserpistolen geben. Asiatische Deko sorgt darüber hinaus für einzigartigen Flair. Das Wasserfestival ist ab 16 Jahren und findet von 12 bis etwa 22 Uhr statt.

Die Veranstaltungsreihe "Honky Tonk" macht am Samstag auch in diesem Jahr wieder Halt in Schweinfurt. Die Idee hinter dem Festival ist, verschiedene Lokale einer Stadt zu einem musikalischen Stadtevent zu verbinden. Es findet also in der gesamten Innenstadt und neu auch auf einer Open-Air-Bühne vor der Stadtbücherei statt. Weitere Shows kann man zum Beispiel am Marktplatz, in der Lavazza Galeria oder am Stadtstrand mit verfolgen. Verschiedene Musiker, darunter auch einige regionale, treten an diesem Tag in Schweinfurt mit den verschiedensten Stilen wie Jazz, Reggae oder Salsa auf. Unter anderem wird auch der bekannte Gewinner der dritten Staffel "The Voice of Germany", Andreas Kümmert, seine außergewöhnlichen Gesangsleistungen zum Besten geben. Eintritt wird einmalig gezahlt (12 Euro), mit dem Festivalbändchen erhält man dann Zugang zu allen beteiligten Lokalitäten.


Spanische Nacht in Schlüsselfeld

Bei der Kulturveranstaltung "Spanische Nacht" in Schlüsselfeld lädt die Feuerwehr der fränkischen Stadt Besucher am Samstag zu einem Zusammentreffen auf den Marktplatz ein. Zwischen dem Stadtturm, dem Rathaus und "Unter den Linden" wird die Band "Though Talk" auftreten und für Stimmung sorgen. Am Stadttor sorgen Barkeeper für das leibliche Wohl der Zuhörer mit exotischen Cocktails. Außerdem gibt es natürlich passend zum Motto auch eine große Auswahl an spanischen Weinen. Besucher können das Veranstaltungsgelände nur über die Ostseite des Marktplatzes erreichen. Ein Zutritt durch das Stadttor ist nicht möglich.

Der "Tag der Franken" wird seit 2006 nach einem Landtagsbeschluss an wechselnden Orten veranstaltet - dieses Jahr am Sonntag in Erlangen unter dem Motto "Franken - offen aus Tradition". Dabei werden thematisch passende Informationen zum Thema Zuwanderung und Kulturtransfer in Franken in Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen preisgegeben. Das Thema ist vor allem wegen des anhaltenden Flüchtlingsstroms so interessant. Dabei hoffen die Veranstalter besonders darauf, dass auch viele Jugendliche kommen werden um sich darüber zu informieren.

Viele interkulturelle Vereine werden ebenfalls vor Ort sein. Als Rahmenprogramm werden mehrere Nachwuchsbands und jugendliche Theaterdarsteller ihr Können auf den Bühnen beweisen. Ein Highlight sind mit unter auch der Poetry Slam im E-Werk Garten unter freiem Himmel und aufgeführte Tänze in Trachten.